Die gestrigen Bürgermeisterwahlen in der südwestbulgarischen Stadt Blagoewgrad gingen mit der niedrigsten je registrierten Wahlbeteiligung zu Ende. Von den wahlberechtigten Einwohnern der Stadt traten lediglich 27,76 Prozent den Urnengang an. Laut vorläufigen Angaben werden Ilko Stojanow von der Formation „Es gibt ein solches Volk“ und der abgesetzte bisherig Bürgermeister Rumen Tomow, unterstützt von der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“ in die Stichwahl kommen. Der Unterschied zwischen beiden Kandidaten beträgt rund 1.200 Stimmen. Für Stojanow stimmten 6.398 Bürger (35,32%), während Tomow 28,65 Prozent der Wählerstimmen erhielt.
Der von der GERB-Partei unterstützte Andon Todorow blieb mit etwas mehr als 20 Prozent an dritter Stelle.
Die Bürgermeisterwahl in Blagoewgrad, das die größte Stadt in Südwestbulgarien ist, wurde notwendig, nachdem das Gericht die Wahl von Dipl.-Ing. Rumen Tomow im Jahre 2019 zum Bürgermeister für nichtig erklärte, da er sich als Einzelunternehmer nicht abgemeldet habe.
Die Ministerin für europäische Angelegenheiten des Königreichs Dänemark, Marie Bjerre, besucht Bulgarien und die Region im Zusammenhang mit der bevorstehenden dänischen EU-Ratspräsidentschaft, die im Juli beginnt. Während ihrer Visite..
Die Mitarbeiter des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA haben heute für eine angemessene Bezahlung protestiert. Die Journalisten, Redakteure, Kameraleute,..
20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..
Der Sofioter Oberbürgermeister Wassil Tersiew warf dem GERB-Vorsitzenden Bojko Borissow und dem Premierminister Rossen Scheljaskow (von GERB)..
Ab Dienstag, dem 20. Mai, wird der Verkehr der öffentlichen Verkehrsmittel in Sofia wieder aufgenommen. Dies gab Todor Kapitanow, Vizepräsident..
Auf der bulgarischen Seite des als Paneuropäischer Verkehrskorridor VIII bezeichneten Eisenbahnkorridors, der die Adria über Albanien, Nordmazedonien..