Die bulgarische Hauptstadt ist zusammen mit drei anderen Städten im Finale des Wettbewerbs Grüne Hauptstadt Europas und hat eine große Chance, den Preis für 2023 zu gewinnen, heißt es auf der Website des Projekts "Green Sofia" der Stadtverwaltung Sofia.
2020 hat sich Sofia sowie 15 weitere Kommunalverwaltungen in ganz Europa am Wettbewerb um die Auszeichnung „Grüne Hauptstadt Europas 2023“ beteiligt. Experten der Europäischen Kommission haben Sofia neben den Städten Tallinn in Estland, Krakau in Polen und Helsingborg in Schweden zu den Finalisten gewählt. Die Jury bewertet die Fortschritte der Städte in 12 Bezirken und gibt Handlungsempfehlungen. Das Finale des Wettbewerbs findet am 9. September in der finnischen Stadt Lahti statt.
Die Entwicklung des Weintourismus als strategisches Produkt, das die traditionellen Stärken des bulgarischen Tourismus ergänzt und unser Land zu einem ganzjährigen Reiseziel machen kann, stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Tourismusminister..
Wenn Sie glauben, der Nordosten bestehe nur aus fruchtbaren Weizenfeldern und Flachland, dann sollten Sie einen Blick auf die Weinberge werfen, die sich über Tausende Hektar in dieser Region erstrecken. Hier ist der Wein Teil des täglichen Lebens..
Auf den Spuren des namhaften bulgarischen Schriftstellers Aleko Konstantinow und seiner legendären Wanderung zum Tscherni-Wrach-Gipfel – so feiern Hunderte Bergfreunde das 130-jährige Jubiläum des ersten organisierten touristischen Ausflugs in..
Auf dem Gipfel des Sachat-Tepe in Plowdiw wurde dieser Tage eine nach antiken Vorbildern rekonstruierte Wasseruhr – eine Klepsydra – eröffnet. Die..