Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Stanislawa Armutliewa lehnt Ministerposten ab

Stanislawa Armutliewa
Foto: TV 7/8

Die Musikproduzentin Stanislawa Armutliewa trat von ihrer Kandidatur für den Posten der Kulturministerin des von der Formation „Es gibt ein solches Volk“ vorgeschlagenen Kabinetts zurück. Auf ihrer Facebook-Seite teilte sie mit, dass sie diese Entscheidung getroffen habe, noch bevor der Parteivorsitzende Slawi Trifonow bekanntgab, dass er eine neue Zusammensetzung des Kabinetts mit einem neuen Kandidaten für den Posten des Premierministers unterbreiten werde. „Ich danke Slawi und seinem Team für das Vertrauen und die Ehre, die sie mir erwiesen haben. Ich werde sie weiterhin unterstützen, wie auch jene, die sich der Herausforderung stellen, als Antrieb der Veränderungen in Erscheinung zu treten“, schrieb Armutliewa.

Aus ihrer Veröffentlichung wurde klar, dass anfänglich für die Posten des Finanz- und des Wirtschaftsministers andere Kandidaten in Erwägung gezogen wurden, als am 12. Juli von Trifonow bekanntgegeben wurde.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarischer Premier nimmt am KI-Gipfel in Paris teil

Premierminister Rossen Scheljaskow nimmt in Paris am zweitägigen Gipfeltreffen über künstliche Intelligenz AI Action Summit teil. Das Forum bringt weltweit führende Politiker, Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaft und der..

veröffentlicht am 11.02.25 um 09:20

Wetteraussichten für Dienstag, den 11. Februar

Am Dienstagmorgen wird die Sicht in den Ebenen und Tälern eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C. In Sofia werden es etwa -10°C sein. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die..

veröffentlicht am 10.02.25 um 19:45
Schetscho Stankow

Energieminister Stankow weilt in USA zu Gesprächen mit amerikanischen Unternehmen

Energieminister Schetscho Stankow hält sich zu einem Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten auf, um am sechsten Delphi-Forum in Washington teilzunehmen. Auf seinem Programm stehen die Teilnahme an einer hochrangigen Diskussion über die neue..

veröffentlicht am 10.02.25 um 18:06