Am 17. Juli ehren die orthodoxe Christen das Andenken an die Heilige Märtyrerin Marina. Im bulgarischen Volksglauben wird die Heilige die feurige Marina genannt, weil sie das himmlische Feuer symbolisiert. Sie ist die Patronin der Ernte, der Felder und der Aussaat. Dem ikonographischen Kanon zufolge wird die Heilige Marina auf einem Thron sitzend dargestellt, mit der linken Hand vor der Brust und einem Kreuz in der Rechten.
Das Fest der Heiligen findet am dritten Tag der so genannten Heißen Tage im Juli statt. Das sind, dem Volksglauben zufolge, die die heißesten Tage des Jahres. Sie sind den christlichen Heiligen Kirik und Julita, der Jungfrau Julia und der Heiligen Marina gewidmet.
Am 17. Juli wird ein Feuer entzündet, das jeder überspringen soll, damit er gesund bleibt. Jeder nimmt ein Scheit mit nach Hause, um damit den eigenen Ofen anzuzünden.
Athanasiustag, in unserem Volkskalender auch „Mittwinter“ genannt, ist ein Tag, an dem die orthodoxe Kirche und die Bulgaren den heiligen Athanasius den Großen ehren - den Erzbischof von Alexandria und Kämpfer gegen den Arianismus (die kirchliche..
Die einzige Kapelle im Land, die die Namen der Heiligen Antonius und Athanasius des Großen trägt, befindet sich in Sandanski. Ihre Einweihung wird von Metropolit Seraphim von Newrokop vorgenommen, berichtete Andon Kotew, einer der..
Die bulgarische orthodoxe Kirche gedenkt am heutigen 17. Januar dem Heiligen Antonius dem Großen, der ein eifriger Verfechter des Christentums war. Im hohen Alter beteiligte er sich am Kampf der Kirche gegen die arianische Häresie, indem er nach..
Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom..