Ein neues, hochinteressantes Exponat befindet sich bereits im Besitz des Ankermuseums im Schwarzmeerstädtchen Achtopol. Es handelt sich um ein schmalnackiges Dechselchen aus der Kupfersteinzeit, der in der Achtopol-Bucht gefunden wurde. Das Artefakt fand der Taucher Miroslav Dimitrov, der den wertvollen archäologischen Fund dem Museum schenkte.
„Das Dechselchen stammt wahrscheinlich aus der frühen Kupfersteinzeit oder ungefähr vom Anfang des fünften Jahrtausends v. Chr. Das uralte Werkzeug ist meisterhaft gefertigt und beeindruckt durch seine exquisiten Linien“, kommentiete Atanas Oratschew, Kurator des Museums in Achtopol.
Er erinnerte daran, dass 1983 während einer archäologischen Unterwasserexpedition in der Gegend von Achtopol ein ähnliches Dechselchen aus der Kupfersteinzeit entdeckt worden war. Das neueste Artefakt in der Sammlung bestätigt die These, dass Achtopol eine der frühesten Siedlungen an unserer südlichen Schwarzmeerküste ist.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Mihail Dimitrov
Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..
Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..
Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..