Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

ITN-Premierministerkandidat Plamen Nikolow zieht seine Kandidatur offiziell zurück

Пламен Николов
Foto: BGNES

Der Kandidat für den Ministerpräsidentenposten, Plamen Nikolow, der von der Partei „Es gibt ein solches Volk“ nominiert wurde, muss heute seine Kandidatur mit einer Absichtserklärung zurückziehen. Nikolow hatte bereits gestern seinen Rücktritt angekündigt. Gegenüber der BTA gab er dafür persönliche Gründe an.

Ebenfalls gestern gab ITN-Parteichef Slawi Trifonow eine Erklärung ab, in der er ankündigte, dass die Partei dem Parlament heute keinen Kabinettsentwurf zur Abstimmung unterbreiten werde. Die fehlende Unterstützung für die Regierung von „Es gibt ein solches Volk“ durch Demokratisches Bulgarien und „Erhebe dich BG! Wir kommen“ bezeichnete Trifonow als Verrat.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Regierung billigt Bau einer NATO-Basis mit Unterstützung Italiens

Der Ministerrat billigte ein Abkommen mit Italien über den gemeinsamen Bau und die Nutzung des Truppenübungsplatzes „Kabile“, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. Die neue NATO-Basis wird den Luftwaffenstützpunkt Besmer umfassen und die in..

veröffentlicht am 15.08.25 um 10:55

Staatspräsident: Löschtechnik sollte für die Luftstreitkräfte angeschafft werden, nicht für das Innenministerium

Löschtechnik sollte nicht für das Innenministerium, sondern für die Luftstreitkräfte angeschafft werden, wo bereits Strukturen und Personal vorhanden seien.  Diese Position äußerte Präsident Rumen Radew bei der Übergabe der Diplome an die..

veröffentlicht am 31.07.25 um 16:00
Atanas Saprjanow und Solomon Passi

Bulgarien soll Gründung von NATO-Katastrophenschutzkräften anstoßen

Es gebe keine größere Bedrohung für Bulgarien als die russische Propaganda, erklärte Dr. Solomon Passi, Präsident des Atlantischen Clubs in Bulgarien.  Er eröffnete die in Sofia stattfindende Konferenz „Die NATO nach Den Haag 2025: Die..

veröffentlicht am 31.07.25 um 13:00