In unmittelbarer Nähe der Donauhafenstadt Swischtow sind die Spuren des römischen Legionslagers Novae verstreut. Es wurde 45 n. Chr. auf Befehl von Kaiser Claudius geschaffen und wie viele Siedlungen in unserem Land, auf den Ruinen einer früheren thrakischen Siedlung gebaut.
In der Vergangenheit hat die hier stationierte Legion die eroberten Gebiete in Thrakien und Mazedonien vor den Invasionen der aus dem Osten kommenden Stämme geschützt. Hinter den Festungsmauern befanden sich das militärische Hauptquartier und das Krankenhaus des Militärlagers. Archäologen haben auch Überreste von Wohngebäuden, Bädern und Kasernen gefunden. Außerhalb der Festungsmauern befand sich die zivile Siedlung. Im Laufe der Jahrhunderte hat die antike Stadt ihr Aussehen verändert. Es sind neue Gebäude, Kirchen, Werkstätten von Handwerkern entstanden.
Im 5.-6. Jahrhundert wurde Novae zum Bischofssitz. Von der einstigen Größe und Erhabenheit der Stadt zeugen heute aber nur noch die Überreste von Befestigungsanlagen und Gebäuden.
Während sind durch die Ruinen schlendern, können sich Touristen durch eine spezielle Computerrekonstruktion ein besseres Bild davon machen, wie das Lager und die umliegenden Gebäude einst ausgesehen haben.
Jedes Jahr veranstalten die Stadt Novae und die nahegelegene Stadt Swischtow das traditionelle Festival des antiken Erbes. Tausende Gäste strömen in die Gegend, um die spektakulären Nachstellungen von Gladiatorenkämpfen und das reiche Kulturprogramm der Gemeinde zu erleben.
Weitere interessante Details über das römische Legionslager erfahren Sie aus unserem Beitrag „Die antike Stadt Novae bei Swischtow“
Übersetzung: Rossiza RadulowaFotos: bulgariatravel.org
Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..
Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..
Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..