Eine außergewöhnliche Kampfleistung bulgarischer Piloten führte dazu, dass der 16. Oktober zum Tag der Luftfahrt und der bulgarischen Luftstreitkräfte erklärt wurde. An diesem Tag des Jahres 1912, wenige Tage nach Ausbruch des Ersten Balkankrieges, führten der Pilot Radul Milkow, Befehlshaber der 1. Fliegerstaffel, und der als Beobachter eingesetzte Prodan Taraktschiew den weltweit ersten Luftangriff durch. Das geschah während der Belagerung der Festung Adrianopel durch die bulgarische Armee.
Der Grundstein für das Luftfahrtwesen in Bulgarien wurde 1903 gelegt. 1911 beschloss die Regierung, im Ausland Piloten und Flugzeugmechaniker ausbilden zu lassen und Flugzeuge anzukaufen. So verfügt Bulgarien bereits seit 1912 über eine eigene Luftwaffe.
Von ihren Anfängen bis heute besteht die Aufgabe der Luftstreitkräfte darin, die territoriale Integrität des Landes in Zusammenarbeit mit den anderen Waffengattungen zu verteidigen.
Anlässlich des heutigen Ehrentages erhielten alle bulgarischen Piloten ein besonderes Geschenk - das Lied „Traum“, gesungen von Margarita Hranowa, die zu den Legenden der bulgarischen Popmusik gezählt wird.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..
„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..
Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..
„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das..
Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs..
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die..