Das Verteidigungsministerium führte mit Vertretern der Deutschen Botschaft in Sofia ein Arbeitstreffen durch, auf dem ein bilaterales Abkommen über den Status von Militärgräbern besprochen wurde. Beide Seiten stellten ihre Anmerkungen und Korrekturen zum ursprünglichen Text des Abkommens aus dem Jahr 2013 vor. Es wurde festgestellt, dass kaum Unterschiede bestünden und die meisten von ihnen rein technischer oder redaktioneller Natur seien.
Es wird erwartet, dass die neue Variante des Abkommens in Kürze gebilligt und unterzeichnet wird. Deutschland wird das zweite Land sein, mit dem Bulgarien ein Abkommen zum gegenseitigen Schutz von Militärfriedhöfen unterzeichnen wird; das erste war mit Ungarn.
„Das Recht der Kinder auf Bildung und das Recht der Erwachsenen auf Zugang zum Arbeitsplatz wird eingeschränkt“, heißt es in einer Stellungnahme der Gewerkschaft der Führungskräfte des öffentlichen Bildungswesens in Bulgarien anlässlich des dritten..
Derzeit werde an der Einrichtung eines Netzes von „Läden für das Volk“ gearbeitet, sagte Minister für Landwirtschaft und Ernährung Georgi Tachow während einer Sitzung des Parlamentsausschusses auf die Frage, was mit den Arbeiten an den staatlichen..
Eine Ausstellung zum Thema „Speisen und Getränke der Bulgaren von der orientalischen Tafel bis zur Kantine“ wird heute um 17.00 Uhr im Ausstellungssaal „Archive“ in der Moskowska-Straße Nr. 5, in der Staatlichen Agentur „Archive“, eröffnet. Die..
Am Samstag wird es meist sonnig sein. In Ostbulgarien wird es vormittags stark bewölkt sein und mancherorts noch regnen. Es wird windig sein mit..