Das Verteidigungsministerium führte mit Vertretern der Deutschen Botschaft in Sofia ein Arbeitstreffen durch, auf dem ein bilaterales Abkommen über den Status von Militärgräbern besprochen wurde. Beide Seiten stellten ihre Anmerkungen und Korrekturen zum ursprünglichen Text des Abkommens aus dem Jahr 2013 vor. Es wurde festgestellt, dass kaum Unterschiede bestünden und die meisten von ihnen rein technischer oder redaktioneller Natur seien.
Es wird erwartet, dass die neue Variante des Abkommens in Kürze gebilligt und unterzeichnet wird. Deutschland wird das zweite Land sein, mit dem Bulgarien ein Abkommen zum gegenseitigen Schutz von Militärfriedhöfen unterzeichnen wird; das erste war mit Ungarn.
Die Mitarbeiter des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA haben heute für eine angemessene Bezahlung protestiert. Die Journalisten, Redakteure, Kameraleute,..
20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..
Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia werden auch heute mit der Forderung nach höheren Löhnen fortgesetzt. Gefordert wird eine Lohnerhöhung von 200 Euro in diesem Jahr, 250 Euro für das nächste und 300 Euro für 2027. Auf Einladung des..
Am Samstag wird es meist sonnig sein. In Ostbulgarien wird es vormittags stark bewölkt sein und mancherorts noch regnen. Es wird windig sein mit..