Diana Dafowa ist dem Publikum von ihren groß angelegten Projekten her bekannt, die die Sängerin in Bulgarien, aber auch in anderen Ländern Europas sowie den USA realisiert. Gleichzeitig damit nimmt sie an Wohltätigkeits- und Umweltschutzaktionen teil. Am 23. November wird sie im „City Mark Art Center“ in Sofia ihr Monodrama „Dieses Wunder (Monster), genannt Leben“ vorstellen. Darin werden einige ihrer bekannten Lieder erklingen, wie „Taliesin“, „Purification“, „Charisma“ und „Ahadyak“, das von der NASA für die Missionen der Raumfähre „Columbia“ ausgewählt hatte.
Das Leben ist ein Wunder, kann aber auch zu einem Monster werden. Das wissen alle, doch so ist unsere Welt beschaffen – alles hat verschiedene Seiten, viele Gesichter und zuweilen entgegengesetzte Kräfte, die sie bewegen. Das Stück ist eine persönliche Erzählung voller Gedanken über den Glauben, die Freiheit, die Liebe...
„Multimedia ergänzt die Erzählung und die musikalischen Darbietungen“, präzisierte die Sängerin, die das Publikum in 4 Kontinente versetzen will und eine wahre Reise des Geistes verspricht.
Als „Lied des Tages“ haben wir den Titel „Harmony“ ausgesucht. Die Musik schrieb Diana Dafowa, während der Text von Tony Murphy und David Wayne stammt; das Arrangement besorgte Danail Draganow.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
"Matilda", einer der Broadway-Hits des letzten Jahrzehnts von Tim Minchin und Dennis Kellys, basierend auf Roald Dahls berühmtem gleichnamigen Kinderroman, wird zum ersten Mal in Bulgarien aufgeführt. Nach Erfolgen in Nordamerika, Australien und..
Elena Doskova-Riccardi ist die erste bulgarische Sängerin bei einem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Sie verzauberte den Chefdirigenten des Teatro alla Scala in Mailand, Arturo Toscanini, mit ihrem zauberhaften dramatischen Sopran,..
Am 17. März wird das Nationale Philharmonische Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Najden Todorow im legendären Goldenen Saal des Wiener Musikvereins erneut ein Konzert geben. Auf dem Programm steht das Konzert für Posaune und Orchester..
Die ersten bulgarischen Hymnen zu Ehren von Bildung und Wissenschaft wurden in der alten Bergstadt Elena geschrieben - einem berühmten Handels- und..