Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ermittlungen zum Unfall mit dem mazedonischen Bus in Bulgarien werden fortgesetzt

| aktualisiert am 26.11.21 um 14:06
Foto: BGNES

Bei einer zusätzlichen Inspektion des auf der Autobahn „Struma“ verunglückten nordmazedonischen Busses wurde eine weitere Leiche geborgen. Somit beträgt die Zahl der Opfer 45 Personen. Die Informationen wurden dem BNR vom stellvertretenden Generalstaatsanwalt und Leiter des Nationalen Ermittlungsdienstes Borislaw Sarafow bestätigt. „Um 21.15 Uhr in der tragischen Nacht haben 52 Passagiere den Grenzkontrollpunkt „Kapitan Andreewo“ passiert. 45 von ihnen haben wir im Bus gefunden, 7 sind in „Pirogow“, es gibt leider keinen weiteren Geretteten“, erklärte Sarafow.

Ein Staatsanwalt und ein Ermittler sind nach Skopje gereist, um DNA-Profile zu erhalten und die Opfer des Unfalls auf der Autobahn "Struma" zu identifizieren. Nach den Inspektionen wurden die Überreste von 44 Personen gefunden. Es werden die Listen mit den Namen der Fahrgäste in den anderen 3 Bussen auf dieser Strecke verglichen.

Einem Bericht des Bulgarischen Nationalen Fernsehens (BNT) zufolge wurde der bulgarische Staatsbürger Shadi Saleh bei der Aufnahme der Überlebten im Notfallkrankenhaus „Pirogow“ fälschlicherweise als einer der Geretteten eingetragen, da er zur gleichen Zeit mit einem gebrochenen Arm zur Behandlung eingeliefert wurde.

Laut bTV wurde auch der Name eines weiteren Passagiers, Enes, festgestellt. Er steht auf der Passagierliste der Firma „Besa Trans“. Er hat sich im letzten Moment in Istanbul entschieden, nicht in den verunglückten Bus einzusteigen und ist später mit dem Transport einer anderen Firma zurückgekehrt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Am Weltgesundheitstag sprechen wir bulgarischen Medizinern unseren Dank aus

Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe Dankbarkeit und seinen Respekt ausgesprochen, berichtete die BTA. „Sie sind die..

aktualisiert am 07.04.25 um 10:42
König Abdullah II. von Jordanien und Präsident Rumen Radew

Sofia ist Gastgeber des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan

Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..

veröffentlicht am 05.04.25 um 09:15

Wetteraussichten für Samstag, den 5. April

Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..

veröffentlicht am 04.04.25 um 19:45