Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's - Global Ratings hat Bulgariens langfristige Kreditwürdigkeit mit „BBB/A2“ bestätigt, teilte das Finanzministerium mit.
Die mittelfristigen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie seien überschaubar. Die erholte Binnennachfrage, der private Konsum und die verstärkte Abrufung von EU-Mitteln würden ihrerseits die Wachstumserwartungen heben.
Das Haushaltsdefizit im Jahr 2022 werde sich voraussichtlich verringern. Trotz einer Lockerung der Steuerpolitik und steigender Staatsverschuldung bleibe die Nettostaatsverschuldung mit bis zu 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts niedrig und die Finanzierungskosten der öffentlichen Hand befänden sich auf Rekordtiefstständen. Die Inflation in Bulgarien solle in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 sinken, so die Analyse der Agentur.
Die bulgarische Regierung wird daran arbeiten, das Image unseres Landes als zuverlässiger Wirtschaftspartner und vielversprechender Standort für Investitionen und Unternehmen wiederherzustellen. Das kündigte Wirtschaftsminister Petar Dilow bei einem..
Deutschland bleibt der stärkste Wirtschaftspartner Bulgariens. Das Handelsvolumen für 2024 beläuft sich auf 12 Milliarden Euro, sagte Tim Kurth, Präsident der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer. Auf dem Neujahrsempfang der..
Bulgarien macht Fortschritte bei der Erfüllung der Konvergenzkriterien für den Euroraum. Dies wurde aus den Worten der Gouverneurin der Europäischen Zentralbank EZB, Christine Lagarde, während ihrer regelmäßigen Pressekonferenz deutlich. Lagarde..