Am 7. Dezember begehen wir den 130. Geburtstag des Pioniers des bulgarischen Kinos Wassil Gendow. Eine einzigartige Ausstellung erzählt vom Leben zwischen Theater und Kino des Schöpfers des ersten bulgarischen Spielfilms „Balgaran ist ein Galan“. Die Ausstellung besteht aus 30 Tafeln der Größe 70 x 100 cm, die verschiedenen Themen aus der Biographie und dem Schaffensweg von Wassil Gendow gewidmet sind. Gezeigt werden auch Dutzende wertvolle Exponate und Dokumente, die die Museen und Archive bislang nicht verlassen haben.
Zu sehen ist auch das älteste erhaltene bulgarische Filmplakat, das für Wassil Gendows Film „Baj Ganjo“ (1922) angefertigt wurde und in der Staatlichen Agentur „Archive“ aufbewahrt wird.
Die Ausstellung „Wassil Gendow. Ein Leben zwischen Theater und Kino“ (die vom 7. Dezember bis zum 13. Januar im Saal der Staatlichen Agentur „Archive“ zu sehen ist) ehrt nicht nur einen der Begründer der bulgarischen Filmkunst, sondern führt dem Publikum auch seine Bedeutung und unschätzbaren Beitrag zur bulgarischen Kultur in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts vor Augen.
Redaktion: Joan Kolev
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Der internationale Sara-Nora-Prima-Ballettwettbewerb und die parallel stattfindende Akademie in Burgas bringen Teilnehmer aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und erstmals auch aus Afrika zusammen. „Die Mission des Wettbewerbs ist es nicht nur,..
Heute Abend wird im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin (Leipziger Str. 114-115, 10117 Berlin) eine Ausstellung mit dem Titel „Athos in Zeichnungen und Fotos“ eröffnet. Ihre Autoren sind der Künstler Andrej Janew und der Professor für Semiotik..
Die zweite Ausgabe des Antiken-Festivals „Diocletianopolis – Kreuzung der Zeiten“ findet vom 4. bis 6. April 2025 in der Stadt Hissarja statt. Das heutige Hissarja entstand auf den Ruinen der antiken römischen Stadt Diocletianopolis...