„Ein Konzertprogramm, das Mut und Weisheit in allen Unternehmungen sowie Fortschritte jeden Tag wünscht und an die Verantwortung gegenüber uns selbst und das soziale Umfeld appelliert, um die schönen Emotionen der Weihnachtsferien mit der Familie genießen zu können.“ Mit diesen Worten umriss die Sängerin Lucy Diakovska ihre traditionellen Treffen vor den Feiertagen mit dem Publikum. Zwei von ihnen - in Plewen und Sofia, verliefen bereits überaus erfolgreich. In der Schwarzmeerstadt Warna, im Saal Nr. 1 des Festival- und Kongresszentrums, steht die „Umarmung zu Weihnachten“ bevor. Die Künstler präsentieren Weihnachtsmusik aus dem 16. Jahrhundert bis heute von Komponisten aus Italien, Frankreich, England, Amerika, Russland und Bulgarien.
Temperamentvoll, exzentrisch und emotional versäumt Lucy Diakovska es nie, ihrer Familie zu danken, in der gleich mehrere Generationen Berufsmusiker zu finden sind. Eine Hommage an ihren Großvater Iwan Welew, Dirigent, Komponist und langjähriger künstlerischer Leiter des „Nordbulgarischen Folkloreensembles“, ist das Finale des vorweihnachtlichen Programms - das Lied „Geheiligtes Heim“. Die Musik stammt von Lucy Diakovska selbst, während die Texte von Iwan Welew stammen. An der Darbietung beteiligen sich Volkssängerinnen des „Nordbulgarischen Folkloreensembles“. Das Lied erzählt von der häuslichen Wärme und der Kraft der Wurzeln, die jedem Menschen Sinn und Stütze sind, wenn er fern der Heimat lebt.
Redaktion: Albena Besowska
„Zu spät“ – inspiriert von der Stärke der Bulgarin, für ihre Liebe einzustehen. Treu ihrem charakteristischen Ethno-Stil mit modernem Klang präsentiert Dimana Mirtschewa , bekannt als DIA , ihren neuesten Song „ Zu spät “. Darin vertieft die..
Die junge, aber bereits etablierte Sängerin ALMA begrüßt den Herbst mit ihrem ersten Solo-Lied auf Bulgarisch – „Sag mir, dass es ein Traum ist“ . Die Musik stammt von ALMA selbst und Wassil Iwanow – Dexter. Für den Text, der sich mit den Ängsten..
Die Sofioter Oper eröffnet die neue Saison mit der beliebten „Tosca“ von Giacomo Puccini. Die Inszenierung des Direktors der Oper, Plamen Kartalow, steht seit 14 Jahren auf dem Spielplan und wurde bereits in Japan und der Türkei aufgeführt...
„Kein einziger Laut“ – DARA ist wieder da Ein Wirbelwind aus Energie – das ist DARA , das Mädchen aus Warna, das vor einem Jahrzehnt mit einem..
Nachdem das Jahr 2024 für die drei Sängerinnen von Trio VIVA äußerst erfolgreich gewesen war – mit einem Debütalbum, dem 12-jährigen..
Wenige Tage vor ihrem zweiten großen Konzert in Saal 1 des Nationalen Kulturpalastes am 22. Oktober präsentiert Michaela Filewa ihre neue Single „Wer..