Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Memorandum über Bau der Eisenbahnlinie Sofia-Skopje unterzeichnet

Dimitar Kovachevski (l.) und Kyrill Petkow
Foto: BGNES

Nach dem gemeinsamen Treffen der Regierungen Bulgariens und Nordmazedoniens in Sofia wurden drei Memoranden zur weiteren Zusammenarbeit unterzeichnet, die die Landwirtschaft, die kleinen und mittleren Unternehmen sowie die Eisenbahnverbindung „Sofia-Skopje“ betreffen. Ziel des Memorandums für das Bahnvorhaben bestehe darin, den Investitionswert des Projekts zu bewerten und Finanzierungsmöglichkeiten seitens der EU und anderer internationaler Institutionen aufzudecken.

Bulgariens Ministerpräsident Kyrill Petkow erklärte, dass die bulgarische Seite an der Zusammensetzung seiner Vertreter in der gemeinsamen Kommission zur Lösung historischer Fragen nichts ändern werde; ferner seien häufigere Sitzungen vorgesehen.

Der nordmazedonische Ministerpräsident Dimitar Kovachevski versicherte, dass die Bulgaren in Nordmazedonien verfassungsmäßig zu den ethnischen Hauptgruppen im Land gerechnet werden sollen, was aber nicht so schnell geschehen könne, da die derzeitige Regierung keine verfassungsmäßige Mehrheit besitze, um die Entscheidung durch das Parlament zu bringen.

Kovachevski sagte ferner, dass der gemeinsame Grenzübergangspunkt bei Klepalo im kommenden Jahr eröffnet werden solle, was als ein Fortschritt in den Beziehungen zwischen beiden Ländern angesehen werden könnte.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 15. August

Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..

veröffentlicht am 14.08.25 um 19:45

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56