Sofia wird im September dieses Jahres Gastgeber der „European Jazz Conference“ sein, die vom „European Jazz Network“ und der „Association of European Jazz Operators“ organisiert wird. „Über dieses Forum werden Festivals, Clubs und kulturelle Institutionen koordiniert, die mit der Entwicklung der Jazzmusik engagiert sind“, informierte Petar Dimitrow von der „A to Z Foundation“ in einem Interview für das BNR-Programm „Radio Sofia“. Die Auswahl der bulgarischen Projekte habe bereits begonnen, die der Elite des europäischen Jazz präsentiert werden sollen.
Zum Forum werden sich über 500 internationale Experten einfinden – Festival- und Programmdirektoren, Booker und Musikjournalisten. „Wir haben so einiges zu bieten, aber es muss gut verpackt und vermarktet werden“, sagte Petar Dimitrow, der zu den Organisatoren des Forums gehört.
Zusammengestellt: Wessela Krastewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..
Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben. Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..
Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..