„Das, was wir durch die Diplomatie der Kultur erreichen können, kann auf keine andere Weise erreicht werden!“ Zu dieser Feststellung gelangte vor fast 100 Jahren ein bulgarischer Diplomat in Prag. Er hatte die schwierige Aufgabe, den guten Ruf unseres Landes nach den schweren Folgen des Ersten Weltkriegs wiederherzustellen.
Der damalige Botschafter Bulgariens in der Tschechoslowakei war Dimitar Michaltchew, der einem Initiativkomitee angehörte, das eine große Ausstellung mit Werken von 70 Künstlern organisierte, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts die Blüte der einheimischen Intelligenz waren. Unter ihnen waren Alexander Bozhinow, Anton Mitow, Wladimir Dimitrow - der Meister, Dimitar Gjudzhenow, Sirak Skitnik, Nikolai Rajnow. Während der Wanderausstellung sollten aber auch Werke von tschechischen Talenten vorgestellt werden wie Jan Václav Mrkvička, Jaroslav Věšín, Josef Pitter, Otto Horeyshi, die zu der damaligen Zweit in Bulgarien arbeiteten
Hauptorganisator der denkwürdigen Veranstaltung, die einen bleibenden Eindruck in der Geschichte der bulgarischen Diplomatie hinterlassen hat, war einer der größten tschechischen Künstler des 19. Jahrhunderts, Alfons Maria Mucha. Das Publikum konnte eine für die damalige Zeit kolossale Zahl von Werken aus Bulgarien sehen – fast 500, von denen die meisten heute zum Bestand der Nationalen Kunstgalerie in Sofia gehören.
Um an dieses große Treffen des ausländischen Publikums mit den Klassikern der bulgarischen Malerei zu erinnern, bemühte sich das bulgarische Kulturinstitut in Prag, einige der Werke, von denen bekannt ist, dass sie bei der Gemeinschaftsausstellung gezeigt wurden, in einem speziellen Album zusammenzustellen. Die Ausgabe unter dem Titel "Sofia - Prag, 1926. 95. Jahrestag einer denkwürdigen Ausstellung" erschien 2021.
„Die Idee, an diese Ausstellung zu erinnern, entstand durch eine Broschüre aus dem Antiquitätengeschäft, die das Programm der damaligen Ausstellung beschreibt“, sagt Galina Todorowa, Direktorin des bulgarischen Kulturinstituts in der tschechischen Hauptstadt. „Dieser Fund ermutigte uns, die Nationale Galerie zu kontaktieren und diese luxuriöse Gedenkausgabe vorzubereiten. Da wir die Kultur nicht nur in den bilateralen Beziehungen zwischen Bulgarien und der Tschechischen Republik „verschließen“ können, haben wir eine Übersetzung ins Englische beigefügt. Ich kann aus Erfahrung berichten, mit wie viel Respekt Diplomaten aus anderen Ländern auf uns und unser Publikum blicken, wenn wir dieses Album präsentieren. Sie sind sehr beeindruckt von unseren langjährigen Beziehungen zur Tschechischen Republik und der bemerkenswerten Arbeit der bulgarischen Meister. Ereignisse und Jubiläen vergehen. Das Gute an dieser Druckausgabe ist jedoch, dass sie als Dokument in die Geschichte der diplomatischen Beziehungen Bulgariens mit der Tschechischen Republik eingehen wird“, so Galina Todorowa.
Zu den bedeutenden Begegnungen des tschechischen Publikums mit Künstlern aus Bulgarien gehört das jährliche Bulgarische Filmfestival. Nach zwei Jahren im Online-Umfeld hoffen die Veranstalter nun, das Publikum wieder ins Kino einladen zu können.
„Wir haben ein emblematisches Gebäude reserviert, Palác Lucerna, ein Kulturdenkmal der Tschechischen Republik“, erzält Galina Todorowa und fügt hinzu, dass mehr Komödien ausgewählt wurden, da eine Studie ergeben hat, dass das tschechische Publikum solche Filme bevorzugt.
„Die bulgarischen Filme sollen das Prager Publikum zum Lachen bringen“, wünscht sich Galina Todorowa und nennt die Titel, die ausgewählt wurden - „Als sei es das letzte Mal“ mit Maria Bakalova, „Die nackte Wahrheit über die Gruppe „Zhiguli“ von Wiktor Bozhinow und „Onkel Weihnachten“ von Iwajlo Pentschew.“
Die Vorführungen werden an vier Tagen laufen und sind für den März geplant.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: @BulharskyKulturniInstitutPraha
Die Sofioter Stadtbibliothek wird den Tag des Bibliothekars am 11. Mai mit einem Tag der offenen Türen begehen, kündigten die Organisatoren an. Speziell für diesen Feiertag wird eine Literaturlesung mit einem musikalischen Programm auf dem..
Die Ausstellung „Die Schönheit des orthodoxen Geistes: Wertvolle alte Drucke und Stiche aus der Bibliothek des Rila-Klosters (16.-19. Jahrhundert)“ wird heute in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ eröffnet, informierte das Bulgarische..
Die erste Ausgabe des internationalen Musikfestivals INTERNATIONAL MUSIC STARS SENZA FRONTIERE bringt vom 17. bis 21. Juni 2025 Kinder und Jugendliche aus ganz Europa im Kurort Albena zusammen. Das Festival hat Wettbewerbscharakter und bietet eine..
Die "Literarischen Routen" sind Stadtspaziergänge, die Literatur und Geschichte auf interessante und tiefgründige Weise miteinander verbinden und wenig..
Am Vorabend des 24. Mai - dem Tag der Heiligen Brüder Kyrill und Method, des bulgarischen Alphabets, der Bildung, Kultur und des slawischen Schrifttums..
An einem bestimmten Tag im Jahr bilden sich vor allen großen Museen und Galerien besonders lange Warteschlangen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die..