„Du willst wissen, ohne zu lesen, du willst können, ohne zu verstehen …“ – der Text des neuen Hits von Miliza Gladnischka, „Du willst“, klingt wie der Traum eines jeden Teenagers. Die Sängerin und Schauspielerin, die gern ihr Publikum überrascht, ist die Autorin des Textes, die Musik hat sie zusammen mit Iwan Weltchew komponiert.
„Du willst“ ist von dem Theaterstück „4 Women without 4G“, von Petar Wlajkow inspiriert. Der Stil ist Pop-Rock und passt zum Thema, das der Song anspricht – die allgemeine Abhängigkeit von den sozialen Netzwerken, die Zeit, die Menschen verschiedener Generationen vor Computerbildschirm, Telefonen und allen möglichen Geräten verbringen, die oft kein neues Wissen bringt, dafür aber die menschliche Kommunikation verändert und sogar verzerrt.
Redaktion: Albena Besowska
Übersetzung: Georgetta Janewa
Anlässlich der gemeinsamen Kandidatur von Gabrowo und Weliko Tarnowo als Europäische Kulturhauptstadt 2032 erinnern die Gabrowoer an die gemeinsamen kulturellen Werte der beiden Städte. Dies geschieht im Zeichen der Dixie-Musik mit einer..
„Der Himmel in den Augen“ – ein Lied mit einer Botschaft für mehr Menschlichkeit. Wir stellen Ihnen das Vokalquartett BELCANTO vor – bestehend aus Teodor Baturow, Tontscho Tontschew, Swetosar Christow und Walentin Galjow. Die vier Sänger lernten..
Nach einer Reihe gefühlvoller Balladen überrascht Papi Hans mit dem Titel „Malocher“ – einem mitreißenden Track aus seinem Album „Die Farben der Traurigkeit“. Klang und Rhythmus erinnern an die 1980er-Jahre, während das Musikvideo auch seine..
„Der Himmel in den Augen“ – ein Lied mit einer Botschaft für mehr Menschlichkeit. Wir stellen Ihnen das Vokalquartett BELCANTO vor – bestehend aus..
Anlässlich der gemeinsamen Kandidatur von Gabrowo und Weliko Tarnowo als Europäische Kulturhauptstadt 2032 erinnern die Gabrowoer an die gemeinsamen..