Das deutsche Programm vom 3. März enthält folgende Themen:
Wir nehmen den heutigen Nationalfeiertag Bulgariens – den Tag der Befreiung, zum Anlass und erzählen im ersten Teil etwas mehr über die Hintergründe dieses für Bulgarien wichtigen Ereignisses von 1878 und seine Folgen.
Danach stellen wir einige der bemerkenswertesten Freiheitsdenkmäler vor.
Im Anschluss daran berichten wir von einer interessanten Ausstellung mit Originalfotografien aus der Zeit des Russisch-türkischen Krieges von 1877/78.
Unser Programm runden wir mit dem Lied „Wo bist du, treue Volksliebe?“ ab, das sich in eine Hymne des Erwachens einer Nation verwandelt hat.
Aktuelle Nachrichten von Radio Bulgarien in deutscher Sprache finden Sie auf unserer Internetseite www.bnr.bg/de.
Gute Unterhaltung!
In unserer heutigen Sendung geht es um die Kunst, mittels Holzpuppen über das Leben zu sprechen. Dazu stellen wir Ihnen zwei talentierte bulgarische Puppenspieler vor. 0,51 – Teodor Borisow – Il grande lupo bulgaro* der Marionetten 06,29 –..
Im heutigen Podcast wollen wir über eine mit Mysterien behangene Gegend sprechen, in der die auch über die Ländergrenzen hinweg bekannte Wahrsagerin Wanga gelebt hat und die noch nicht vom Massentourismus erfasst ist – Rupite. Zum Abschluss..
Der Bulgarische Nationale Rundfunk feierte am Samstag sein 90-jähriges Bestehen. Neben seiner reichen Geschichte hat der Rundfunk auch eine Gegenwart und Zukunft. Deshalb werden Sie in der heutigen Ausgabe unserer deutschen Sendung die Ansichten..
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen, warum Radio Bulgarien einen neuen Podcast zusammen mit der offiziellen Zeitung der Bulgarischen Orthodoxe..
Das deutsche Programm vom 11. Februar enthält folgende Themen: Heute werfen wir einen Blick auf interessante Kulturevents in unserem Land...