Vor einigen Tagen kehrte das Team der Theaterproduktion „Shahnameh: Sage von Zāl“ nach Bulgarien zurück, mit der das internationale Programm der 40. Jubiläumsausgabe des „Fajr International Theater Festival“ in Teheran eröffnet wurde. Die Aufführung der bulgarischen Schauspieler im Iran ist Teil des kulturellen Dialogs zwischen unseren beiden Ländern, deren bilaterale Beziehungen auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken.
Die Aufführung ist vom persischen Epos „Buch der Könige“ des Dichters Abul-Qâsem Ferdowsi inspiriert. Dieser Epos steht auf der UNESCO-Liste der „Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“. Regisseurin der bulgarischen Theaterproduktion ist Elena Panajotowa. Ihren Worten zufolge wird im Buch die vorislamische Geschichte des Iran und die gesamte persische Kultur beschrieben.
Unsere Theatertruppe hatte 3 Auftritte in Teheran. Die Schauspieler haben ihre Rollen auf Bulgarisch gespielt, aber mit Farsi-Untertiteln. „Die iranischen Zuschauer waren sehr beeindruckt. Sie sagten, dass wir ihre alte Sprache, ihre Gesten exakt wiedergegeben haben“, sagte die Schauspielerin Raliza Stojanowa gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk.
Am Sonntag, dem 6. März, wird das Theaterstück„Shahnameh: Sage von Zāl“ auf der Bühne des Theaters „Azaryan“ (Nationaler Kulturpalst) in Sofia gezeigt.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
„Es schmerzt mich, dass meine Landsleute auf allen Kontinenten Tränen in den Augen haben, wenn ich „Mein Land“ singe. Sie sprechen und singen weinend von der Heimat. Und unsere Machthaber haben kein Herz für sie…“ – sagte einst Emil Dimitrow, Komponist..
Vom 12. September bis zum 5. November 2025 wird im Hauptgebäude des Regionalen Historischen Museums in Pasardschik die digitale Fotoausstellung „Bessarabien – Quelle der Schönheit und Heimatliebe“ gezeigt. Veranstalter ist die Gesellschaft..
Ein Benefizkonzert zugunsten des Internats-Schulzentrums „Dimitar Ekimow“ im Dorf Russalja findet am 27. September um 19.00 Uhr in Wien (Das Muth) statt. Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung und eine glückliche Kindheit, doch für manche..
Sofia ist die dritte Station der sechsten Ausgabe des Internationalen Festivals für ethnografisches Kino „OKO“, nachdem vom 5. bis 14. September zunächst die..