Am 14. März vor genau 85 Jahren wurde die unvergessene bulgarische Volksliedsängerin Nadka Karadschowa geboren. Sie kam im Dorf Tri Woditzi nahe der südbulgarischen Stadt Pasardschik in einer gesangsfreudigen Familie zur Welt. Zu Hause lernte sie die ersten Volkslieder. Ihr Gesangstalent paarte sich mit ihrer Freude am Singen und die ersten Erfolge blieben nicht aus. Bereits mit 16 Jahren wurde sie in das staatliche Folkloreensemble „Philipp Kutew“ aufgenommen, mit dem sie 40 Jahre lang zusammenarbeitete. „Das Ensemble war meine Schule, meine Universität und meine Familie“, meinte stets die Sängerin. Nadka Karadschowa sang auch in den Chören „Kosmische Stimmen“ und „Die großen Stimmen Bulgariens“. 1991 gründete sie das Nachtigall-Quartett, mit dem sie weiterhin die Herzen des Publikums für die bulgarische Musikfolklore gewann.
Das von ihr interpretierte Volkslied „Ein Vögelchen singt“ wurde in die Musiklehrbücher in Japan aufgenommen und wird in den Musikstunden an den Schulen erlernt.
Das Volkslied „Es blökt mein Lämmchen“ in der Interpretation von Nadka Karadschowa brachte der Sängerin mit den größten internationalen Erfolg ein. Dieses Lied wurde 1978 in einem Rundfunkwettbewerb von BBC-2 ausgezeichnet; sofort wurde in England auch eine Platte produziert. 1994 wurde Nadka Karadschowa in die Weltenzyklopädie für Musik aufgenommen, die in London verlegt wird.
Aus den Hunderten an Aufnahmen, die die Sängerin im Bulgarischen Nationalen Rundfunk produziert hat, haben wir das Lied „Dragana und die Nachtigall“ ausgesucht.
„Irgendwo dort“ … die Liebe existiert Vor rund zehn Jahren trat in einer Fernsehsendung ein kleines Mädchen mit einer großen Stimme auf. Die damals 15-jährige Michaela Marinowa ist heute eine etablierte Sängerin, die sich stetig als Künstlerin..
Stanley bleibt seinem unverwechselbaren Stil mit dem neuen Song „Macht“ treu Immer am Puls der Zeit und doch seinem charakteristischen Stil verpflichtet, präsentiert Stanley seinen neuesten Song „ Macht “. Die Musik entstand gemeinsam mit den..
Beloslawawird am 18. September im „Kino Kabana“ in Sofia die Seiten des Sommers schließen und den herbstlich-urbanen Konzertkalender eröffnen – mit einem besonderen Auftritt. Auf der Bühne stehen an ihrer Seite Schiwko Petrow (Klavier), Dimitar Semow..
Stanley bleibt seinem unverwechselbaren Stil mit dem neuen Song „Macht“ treu Immer am Puls der Zeit und doch seinem charakteristischen Stil..
„Irgendwo dort“ … die Liebe existiert Vor rund zehn Jahren trat in einer Fernsehsendung ein kleines Mädchen mit einer großen Stimme auf. Die damals..