Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zinssätze für Staatsschulden doppelt gestiegen

Foto: Gemeinde Weliki Preslaw

Am 21. März wurde eine neue inländische Staatsverschuldung in Höhe von 250 Mio. Euro bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 1,33% übernommen, teilte das Finanzministerium mit. Im Rahmen der Auktion wurden Wertpapiere mit einer  Fälligkeit am 24. Mai 2029 verkauft. Anleihen mit gleicher Laufzeit von 7,5 Jahren wurden am 22. November 2021 zu einem Zinssatz von 0,49% platziert. Es stellt sich heraus, dass die Investoren jetzt 2,7-mal höhere Renditen verlangt haben, um die Regierung zu finanzieren.
Das Darlehen wurde aufgrund des dringenden Geldbedarfs aufgenommen, um am 26. März 1,25 Milliarden Euro für eine alte Emission von Eurobonds auf den internationalen Märkten zurückzuzahlen. Die Beschaffung der erforderlichen Mittel wenige Tage vor der Rückzahlung versetzt die Anleger in eine bessere Position, um eine höhere Rendite für ihr Geld zu erzielen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Geringere Traubenernte, aber stark wachsendes Interesse am Weinsektor in Bulgarien

Mitte September beginnt traditionell mit dem großen christlichen Feiertag Kreuzerhöhung (14. September) die Weinlese in Bulgarien. Das Jahr 2025 bildet keine Ausnahme, doch aufgrund einer Reihe von Faktoren zeichnet sich die Traubenernte als nicht..

veröffentlicht am 19.09.25 um 13:20
Bahnhof Karschali

Erweiterte Möglichkeiten für private Unternehmen im Eisenbahnsektor

Das Parlament verabschiedete endgültig in zweiter Lesung Änderungen des Gesetzes über den Eisenbahnverkehr.  Mit den Änderungen werden die Anforderungen der EU-Richtlinien in diesem Bereich umgesetzt, nachdem die Europäische Kommission ein..

veröffentlicht am 18.09.25 um 12:00
Georgi Parwanow

Rückkehr bulgarischer Fachkräfte, aber auch Anstieg ausländischer Arbeitskräfte

Es gebe einen enormen Anstieg bei der Anwerbung von Arbeitskräften aus Drittstaaten.  „Wir steuern bis Jahresende auf 50.000 zu. Der Personalmangel bleibt bestehen, er ist dauerhaft“, erklärte gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk..

veröffentlicht am 18.09.25 um 11:35