Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Starke Orkanwinde verursachen Schäden

| aktualisiert am 01.04.22 um 14:43
Foto: Radio Widin

Orkanwinde mit Stärken bis zu 160 Stundenkilometern haben in der nordwestbulgarischen Stadt Wraza und den umliegenden Dörfern große Schäden angerichtet. Der Krisenstab der Gemeinde hat den teilweisen Ausnahmezustand ausgerufen, nachdem die Stadt mit vielen umgestürzten, gebrochenen und entwurzelten Bäumen, beschädigten Gebäudefassaden, umgestürzten Zäunen und demolierten Bushaltestellen aufgewacht war. Die Stromversorgung wurde teilweise unterbrochen. Aufgrund des starken Windes sind 13 Dörfer in der Region Pasardschik und das nationale Sportzentrum „Belmeken“ ohne Strom geblieben.

Den Notfallteams der Stadt Sofia wurden mehr als 120 Hinweise für umgestürzte Äste, Bäume und Bleche übermittelt. Die südlichen Regionen von Sofia haben den größten Schaden erlitten. Ein riesiger Baum ist auf eine Straßenbahnlinie auf dem Boulevard „Owtscha Kupel“ umgestürzt. Bei den Vorfällen ist niemand ernsthaft verletzt worden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien unterstützt Aufbau einer europäischen Abwehr gegen Drohnen

Ministerpräsident Rossen Scheljaskow erklärte in Kopenhagen, dass Bulgarien die Schaffung einer europäischen „Drohnenmauer“ unterstütze.  Er nahm an dem informellen Treffen des Europäischen Rates in der dänischen Hauptstadt teil, wie der..

veröffentlicht am 02.10.25 um 10:35

Präsident Radew wohnt Foto-Präsentation des „Mazedonischen Almanachs“ bei

Staatspräsident Rumen Radew wird heute an der offiziellen Präsentation einer Ausgabe mit Fotoabzügen des „Mazedonischen Almanachs“ der Mazedonischen Patriotischen Organisation MPO anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Originals teilnehmen...

veröffentlicht am 02.10.25 um 09:45
Laura Kövesi und Teodora Georgiewa

Laura Kövesi legt Gründe für Verfahren gegen bulgarische EU-Staatsanwältin dar

In einem Schreiben an den Verband der Richter in Bulgarien erläuterte die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi die Gründe für das eingeleitete Disziplinarverfahren gegen Teodora Georgiewa, die bulgarische Vertreterin bei der Europäischen..

veröffentlicht am 02.10.25 um 09:05