Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Starke Orkanwinde verursachen Schäden

| aktualisiert am 01.04.22 um 14:43
Foto: Radio Widin

Orkanwinde mit Stärken bis zu 160 Stundenkilometern haben in der nordwestbulgarischen Stadt Wraza und den umliegenden Dörfern große Schäden angerichtet. Der Krisenstab der Gemeinde hat den teilweisen Ausnahmezustand ausgerufen, nachdem die Stadt mit vielen umgestürzten, gebrochenen und entwurzelten Bäumen, beschädigten Gebäudefassaden, umgestürzten Zäunen und demolierten Bushaltestellen aufgewacht war. Die Stromversorgung wurde teilweise unterbrochen. Aufgrund des starken Windes sind 13 Dörfer in der Region Pasardschik und das nationale Sportzentrum „Belmeken“ ohne Strom geblieben.

Den Notfallteams der Stadt Sofia wurden mehr als 120 Hinweise für umgestürzte Äste, Bäume und Bleche übermittelt. Die südlichen Regionen von Sofia haben den größten Schaden erlitten. Ein riesiger Baum ist auf eine Straßenbahnlinie auf dem Boulevard „Owtscha Kupel“ umgestürzt. Bei den Vorfällen ist niemand ernsthaft verletzt worden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Erster Schnee im Witoscha-Gebirge

Wetteraussichten für Freitag, den 3. Oktober

Im Laufe des nächsten Tages ( Freitag ) wird es keine wesentliche Wetteränderung geben. Es wird bewölkt sein mit verbreiteten, vielerorts ergiebigen Regenfällen, in den Bergregionen oberhalb von 600 bis 800 m mit Schneefall. Gegen Tagesende werden die..

veröffentlicht am 02.10.25 um 19:45
Borislaw Sarafow, amtierender Generalstaatsanwalt

WKS enthebt Borislaw Sarafow seines Amtes als amtierender Generalstaatsanwalt

Die Strafrechtskammer des Obersten Kassationsgerichts (WKS) hat entschieden, dass das Mandat des amtierenden Generalstaatsanwalts kraft Gesetzes („ex lege“) nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Frist von sechs Monaten endet.  Daher ist..

veröffentlicht am 02.10.25 um 17:38

Deutlicher Rückgang der Versuche zur illegalen Überquerung der bulgarisch-türkischen Grenze

Bulgarien schützt die europäischen Außengrenzen äußerst gut und erfolgreich.  Im Vergleich zu 2024 sind die Versuche, die bulgarisch-türkische Grenze illegal zu überschreiten, um mehr als 75 Prozent gesunken. Das erklärte Premierminister..

veröffentlicht am 02.10.25 um 16:25