Die Verpflichtung zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung um 40 Prozent bis 2026 im Vergleich zu 2019, verankert im Energieabschnitt des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans, sieht verbindliche kurzfristige Schritte vor. Laut der Gewerkschaftszentrale KNSB lassen diese Verpflichtungen Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit des Landes aufkommen, da sie praktisch nicht zur Erholung und Nachhaltigkeit des Sektors beitragen können. Darüber hinaus sei unklar, welche Reformen in dem Bereich nach 2030 anstünden. Daher besteht die Gewerkschaftsvereinigung darauf, dass die Verpflichtungen überdacht werden müssen, da sie das Land an Bedingungen für tiefgreifende Veränderungen im Kohlebergbau „Maritza Ost“ in den nächsten 3 Jahren bindet. Auch werden die Abtrennung der staatlichen Unternehmen im Energiesektor von der Bulgarischen Energieholding, die Abschaffung der Nationalen Elektrizitätsgesellschaft als öffentlicher Versorger und die Liberalisierung des Endkundenmarktes zu einer Angleichung der Haushaltspreise an die des freien Marktes führen, was für die meisten Haushalte untragbar sei, prognostiziert die KNSB. Nach Ansicht der Gewerkschaftsexperten sei das Projekt für Stromspeicher in keiner strategischen Analyse für die Entwicklung des Sektors in unserem Land, die in den letzten Monaten diskutiert wurde, als Option enthalten, und daher sei es angebracht, den Umfang des Projekts einzuschränken.
Am Mittwoch wird es überwiegend sonnig sein, zeitweise werden sich Wolken bilden. Nur vereinzelt in den Bergregionen und im Osten des Landes wird es zu Regenschauern kommen. Die Höchstwerte werden zwischen 26 und 31°C liegen, für Sofia bei etwa 29°C...
„Es gibt keine Kontrollbehörde, und es ist unklar, wer die Sportattraktionen überprüft und wer die Verantwortung für deren Nutzung trägt.“ Das erklärte heute in Aprilzi der Tourismusminister Miroslaw Borschosch gegenüber unserem Korrespondenten Plamen..
In den vergangenen 24 Stunden wurden landesweit 140 Brände gelöscht, dabei gab es zwei Verletzte, wie die Generaldirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“ mitteilte. Die Feuerwehrteams reagierten insgesamt auf 185 Notrufe. Ein Kleinbusfahrer..
Nach Angaben des Instituts für Verkehrssicherheit ist das Risiko, in Bulgarien bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, 2,5-mal höher als im..
Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines..
Die Agentur für Straßeninfrastruktur warnte, dass die Tollkameras nun auch das Anlegen von Sicherheitsgurten überwachen. Die neue Funktion sei seit dem..