Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Das geheime Zimmer“ bringt jungen Menschen das Leben während und nach dem Sozialismus nahe

Foto: Facebook / @toplocentralata

Die Ausstellung „Das geheime Zimmer“ kann bis zum 25. Mai im Gelände „Wärmezentrale“ in Sofia besichtigt werden. Das Projekt vereint auf moderne Weise Dokumente, Videos und Archive, die im Rahmen des Internationalen Projekts „Der Preis der Freiheit und Demokratie“ zusammengetragen wurden.

„Das geheime Zimmer“ ist der letzte Teil eines Projekts, an dem Deutschland und Länder aus Osteuropa beteiligt sind. Es soll Jugendliche, die nach 1989 geboren wurden, mit dem sozialistischen Regime und dem Leben vor der Wende vertraut machen. Diese Generation hat nicht während des Regimes gelebt, hat aber viele Fragen zu unserer jüngsten Vergangenheit, erklärte die Künstlerin Albena Baewa, Produzentin der Ausstellung, in einem Interview für BNR-Radio Sofia.

Behandelt werden auch die Themen Demokratie und Traumata der Wende mit Fokus auf die Jugendlichen aus Bulgarien, Deutschland, Polen, Rumänien, Litauen und Tschechien.

Redaktion: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgaren in Wien anlässlich des 24. Mai zu Literaturlesung eingeladen

Am Vorabend des 24. Mai - dem Tag der Heiligen Brüder Kyrill und Method, des bulgarischen Alphabets, der Bildung, Kultur und des slawischen Schrifttums - veranstaltet der Bulgarische Literaturkreis in Wien eine literarische Lesung. „Jeder ist..

veröffentlicht am 18.05.25 um 10:35

Europäische Nacht der Museen – ein Fest für wissbegierige Besucher

An einem bestimmten Tag im Jahr bilden sich vor allen großen Museen und Galerien besonders lange Warteschlangen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die europaweite Initiative „Nacht der Museen“ stattfindet. Auch am heutigen Samstag öffnen die bulgarischen..

veröffentlicht am 17.05.25 um 10:45

„Literarische Routen“ starten zum siebten Mal in Sofia

Die "Literarischen Routen" sind Stadtspaziergänge, die Literatur und Geschichte auf interessante und tiefgründige Weise miteinander verbinden und wenig bekannte Fakten über bulgarische Schriftsteller und Dichter einflechten. Auf diese Weise soll eine neue..

veröffentlicht am 17.05.25 um 09:20