Bulgarien belegt den fünften Platz unter den EU-Ländern, die die höchste Inflation aufweisen. Auf das Jahr umgerechnet lag die Inflation im April bei 14,4 Prozent, verglichen mit dem EU-Durchschnitt von 8,1 Prozent, weist eine Analyse der Gewerkschaftszentrale KNSB im Zusammenhang mit den Anti-Krisen-Maßnahmen der Regierung aus.
Nur Lettland, die Tschechische Republik, Litauen und Estland haben eine höhere Inflation als Bulgarien. Unser Land nehme jedoch bei der Lebensmittelverteuerung mit 21 Prozent eine der führenden Positionen ein. Nur Litauen liegе mit 22,1 Prozent vor Bulgarien, während die Verteuerung in Frankreich 4,3 Prozent und der EU-Durchschnitt 8,9 Prozent betrage.
Um die hohe Inflation auszugleichen, wollen die Gewerkschaften eine Anhebung des Mindestlohns und -einkommens und äußern ihre Unzufriedenheit darüber, dass der Mindestlohn im Maßnahmenpaket unerwähnt geblieben sei.
Deutschland bleibt der stärkste Wirtschaftspartner Bulgariens. Das Handelsvolumen für 2024 beläuft sich auf 12 Milliarden Euro, sagte Tim Kurth, Präsident der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer. Auf dem Neujahrsempfang der..
Bulgarien macht Fortschritte bei der Erfüllung der Konvergenzkriterien für den Euroraum. Dies wurde aus den Worten der Gouverneurin der Europäischen Zentralbank EZB, Christine Lagarde, während ihrer regelmäßigen Pressekonferenz deutlich. Lagarde..
In einem Schreiben an die Institutionen hat die Gewerkschaft „Podkrepa“ Vorschläge für die Einführung eines steuerfreien Mindesteinkommens sowie für eine Aktualisierung der Mindest- und Höchstversicherungseinkommen gemacht. Die..
Die neuesten technologischen Lösungen, Produkte und Projekte im Bereich Landwirtschaft und Agrarindustrie werden auf der Ausstellung „Agra 2025“ in den..
Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der..