Das Fest der Hl. Konstantin und Helena wird nach dem alten Kirchenkalender am 3. Juni begangen. In der Nacht zum 4. Juni werden in einigen Dörfern im Strandschagebirge bis heute Feuertänze veranstaltet.
Dieses Ritual wurde 2009 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes und in die Nationale repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes „Lebende menschliche Schätze – Bulgarien“ aufgenommen. Die Vorbereitungen für das Fest des Hl. Kostadin, wie es im Strandschagebirge genannt wird, beginnen in den frühen Morgenstunden.Die Ikonen werden in leuchtend rote, mit Blumen geschmückte Stoffe „gekleidet“ und in einer feierlichen Prozession zu einer Quelle mit Heilwasser getragen, wo rituell ihre Griffe gewaschen werden.
Die Ikonen der Feuertänzer unterscheiden sich von den anderen dadurch, dass sie obligatorisch Griffe haben.
Am Abend begeben sich die Feuertänzer in die Kapelle, wo die Ikonen der Heiligen Konstantin und Helena und anderer Schutzheiliger aufbewahrt werden.
Eine der authentischen Melodien, die den Brauch vor Jahrzehnten begleiteten, wurde von Kostadin Warimezow (Dudelsack) und Ognjan Wassilew (Trommel) gespielt. Davon hat sich der Komponist Marin Goleminow für sein emblematisches Meisterwerk „Feuertänzerin“ inspirieren lassen.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: BGNES, Albena Besowska
Am 21. und 22. September findet im Stadion des Dorfes Dolni Rakowez, Gemeinde Radomir, Region Pernik, das Knoblauchfestival statt. Die Veranstaltung widmet sich der traditionellen Produktion des Knoblauchs aus Dolni Rakowez. Dank der günstigen..
Neun Jahre sind seit der Gründung der Folkloretanzformation „Bulgaria“ – Zentralengland vergangen. Wie es sich gehört, lädt die Formation ihre Fans ein, gemeinsam mit Tänzen, Liedern und unvergesslichen Momenten den Geburtstag zu feiern. „Kommt und..
Mit einem Kulturabend unter dem Motto „Rückkehr zur Wurzel“, der am 11. September im Haus der nationalen Minderheiten in Prag stattfand, begann die zehnte Ausgabe des Multikulturellen Festivals „Glaube, Hoffnung, Liebe und Weisheit“. Silvia..
Am 21. und 22. September findet im Stadion des Dorfes Dolni Rakowez, Gemeinde Radomir, Region Pernik, das Knoblauchfestival statt. Die..