Die bulgarische Schriftstellerin Sdrawka Ewtimowa ist die Gewinnerin des Prosapreises für 2022 der Internationalen Akademie „Mihai Eminescu“, gab das P.E.N. Zentrum Bulgarien bekannt.
Die Auszeichnung wird der bulgarischen Schriftstellerin „für den kreativen Sprachgebrauch in ihrer Prosa und die einflussreiche Ausdruckskraft bei der Entwicklung ästhetischer Themen und Ideen“ sowie „für Verdienste um die Entwicklung der Kultur auf nationaler und globaler Ebene“ verliehen, heißt es in der Begründung.
Überreicht wurde der Preis von Akademiemitglied Ion Diaconescu, Präsident der Internationalen Akademie „Mihai Eminescu“.
„Wir verteidigen die Redefreiheit und verbreiten das bulgarische Wort in der ganzen Welt. Bulgarien ist mit seiner Poesie auf einem hohen Niveau und kann die Herzen aller Menschen erreichen“, sagte Ewtimowa bei der Preisverleihung.
Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..
Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben. Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..
Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..
Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für..