Die Fälle von häuslicher Gewalt haben in letzter Zeit erheblich zugenommen, sagte Justizministerin Nadeschda Jordanowa.
Sie hat sich heute mit Frauen im Frauengefängnis in Sliwen getroffen, die sich als Opfer häuslicher Gewalt sehen. Opfer begehen laut der Ministerin häufig Straftaten, daher sei es wichtig, dass der Staat sie besser schützt und vorbeugt.
„Wir sollten überlegen, ob die Institutionen, wenn sie Fälle von häuslicher Gewalt feststellen, in der Lage sein sollten, Maßnahmen zu ergreifen“, sagte Nadeschda Jordanowa und erinnerte daran, dass die Opfer derzeit selbst den Prozess in Gang setzen müssen, aber oft Angst haben oder von ihren Partnern bedroht werden.
Das Justizministerium hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, der einen leichteren Zugang zur Justiz sowie die Einrichtung eines nationalen Informationssystems und eines nationalen Registers für Fälle häuslicher Gewalt vorsieht.
In der Nacht wird es stellenweise regnen und gewittern. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia um 5°C. Am Morgen wird es stellenweise kurzzeitigen Nebel in den Niederungen geben und in den höheren Lagen sowie in..
Die Regierungsmehrheit steht fest hinter der Regierung und verfügt über die Voraussetzungen, eine volle Amtszeit von vier Jahren zu regieren. Dies gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einer Sitzung des Gemeinsamen Verwaltungsrates bekannt...
Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa hat den Antrag auf ein Referendum über den Euro an Präsident Rumen Radew zurückgeschickt, berichtete NOVA. BNR-Quellen bestätigten diese Information. Somit wird die Volksversammlung den Antrag..