Die nationale Wallfahrt, die dem Weg der Reliquien des heiligen Iwan Rilski folgt, begann in Weliko Tarnowo. Die Strecke von der alten bulgarischen Reichshauptstadt zum Rila-Kloster beträgt 700 Kilometer und führt durch 70 Kirchen und Klöster. Am 6. August endet Pilgerreise im Rila-Kloster.
Nach der Niederlage des polnisch-ungarischen Königs Władysław III. Warneńczyk bei Warna im Jahr 1444 blieben die bulgarischen Länder endgültig unter osmanischer Herrschaft. In diesen für die Bulgaren schwierigsten Zeiten gelang es dank der Vermittlerrolle der serbischen Prinzessin Maria, die mit Sultan Murad II. verheiratet war, zu erwirken, dass das zerstörte Rila-Kloster wiederaufgebaut und die Reliquien des Schutzpatrons des bulgarischen Volkes dorthin überführt werden. Der Umzug mit den Reliquien des heiligen Iwan Rilski wurde zur ersten gesamtbulgarischen Aktion, die die Einheit des Volkes verdeutlichte und die Treue zum Christentum bekundete.
Die einzige Kapelle im Land, die die Namen der Heiligen Antonius und Athanasius des Großen trägt, befindet sich in Sandanski. Ihre Einweihung wird von Metropolit Seraphim von Newrokop vorgenommen, berichtete Andon Kotew, einer der..
Die bulgarische orthodoxe Kirche gedenkt am heutigen 17. Januar dem Heiligen Antonius dem Großen, der ein eifriger Verfechter des Christentums war. Im hohen Alter beteiligte er sich am Kampf der Kirche gegen die arianische Häresie, indem er nach..
Seine Eminenz Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa und der Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Milen Mitew, haben am Sitz der Diözese in Berlin ein Memorandum über Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Partnerschaft..