Die Gottesdienste für Karsamstag beginnen am Freitagabend mit einer Totenmesse, die an das Leiden und Sterben Jesu Christi erinnert. Die Kirche gedenkt der Bestattung des Erlösers und seines Abstiegs in die Unterwelt, um die dort gefangenen Seelen der Gerechten zu befreien, die vor seiner Sühnetat gestorben sind.
Josef von Arimathäa und Nikodemus nahmen mit Erlaubnis von Pilatus den Leichnam Christi vom Kreuz herab, salbten ihn mit duftenden Salbölen, wickelten ihn in ein neues Leinentuch und legten ihn in ein neues, in einen Felsen gehauene Grabkammer im Garten von Gethsemane. Die Frauen, seine Jünger und die Jungfrau Maria, von Tränen durchtränkt und mit schmerzendem Herzen, waren anwesend, als er bestattet wurde.
Nachdem sie ihn in das Grab gelegt hatten, versiegelten die Juden es mit einem großen Stein und stellten Posten auf, damit die Jünger den Leichnam des Erlösers nicht an sich nehmen und dann behaupten, er sei auferstanden. Sie weigerten sich zu akzeptieren, dass der Herr des Lebens im Grab lag, aber bald durch das Wunder der Auferstehung verherrlicht werden würde.
Für die Kirche ist der Karsamstag der „gesegnete siebte Tag“, an dem Gott, das Wort, als Toter im Grab liegt und gleichzeitig die Welt rettet und die Gräber der Gerechten zum ewigen Leben öffnet.
Am Samstagmorgen wird die Heilige Messe gefeiert. Dann wechseln die Priester von den dunklen Gewändern zu hellen Ostergewändern. Sie spenden die Kommunion an die alten und gebrechlichen Menschen, die nicht bis zum österlichen Mitternachtsgottesdienst am Sonntag ausharren können und entfernen das Tuch vor dem Altar. Während des Gottesdienstes wirft der Priester den Gläubigen die Blumen aus dem Grabtuch zu, als Ausdruck der freudigen Erwartung der heiligen Auferstehung.
Am Samstagabend beginnt der festliche Ostergottesdienst, der in die frühen Stunden der Auferstehung Christi übergeht.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Archiv, wikipedia.org, mitropolia-sofia.org
Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..
Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..
Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..