Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien hat einen LNG-Tanker für Oktober vereinbart

Rossen Christow
Foto: BGNES

Heute ist es Bulgarien gelungen, ein Terminal für die Entladung eines Tankers mit Flüssiggas in der Türkei auszuhandeln, weshalb unser Land das Angebot des US-amerikanischen Unternehmens „Cheniere“ für die Lieferung eines LNG-Tankers im Oktober angenommen hat. Das teilte der geschäftsführende Energieminister Rossen Christow mit.

Unser Land wird auf die beiden Tanker für November und Dezember verzichten, weil es über keine Slots für deren Entladung verfügt. Die Bedingungen für deren Bereitstellung würden den Gaspreis nicht wettbewerbsfähig machen.

Zwei Drittel des Gases für Oktober werden zu einem im Vergleich zu den Marktbedingungen wettbewerbsfähigen Preis bereitgestellt. Für das restliche ein Drittel sowie für November und Dezember laufen Verhandlungen. Der Fokus liegt auf den niedrigsten Angebotspreisen.

Wir werden mit Aserbaidschan über eine Erhöhung der Liefermengen sprechen. Auch mit der Türkei werden Gasverhandlungen geführt. Von da an werden wir uns auf mittelfristige Lieferverträge konzentrieren. 

Bulgarien wird an den Revythousa- Auktionen für Slots für 2023 teilnehmen. Falls die Slots zu einem wettbewerbsfähigen Preis gesichert werden können, werden auch die LNG-Tanker für nächstes Jahr unter Vertrag genommen. Es wird jedoch eine systematische Versorgung mit Leitungsgas zu wettbewerbsfähigen Preisen bevorzugt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Investitionen aus Italien, den Niederlanden und Griechenland führten im ersten Halbjahr

Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP).  Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni..

veröffentlicht am 18.08.25 um 16:15
Petar Dilow

Wirtschaftsministerium: Preise in Lewa und Euro müssen in gleicher Schriftgröße ausgewiesen werden

Die Preise müssen gut lesbar und in gleicher Schriftgröße für beide Währungen angegeben werden, mit klaren Bezeichnungen für die Verbraucher.  Es gibt keine Vorgabe, welche Währung zuerst genannt wird. Das erklärte Wirtschafts- und Industrieminister..

veröffentlicht am 15.08.25 um 17:40

NSI: Lebensmittel verschlingen 30 Prozent des Budgets der Bulgaren

Die bulgarischen Haushalte verzeichneten im zweiten Quartal 2025 steigende Einkommen und Ausgaben.  Der durchschnittliche Gesamteinkommen pro Kopf betrug 3.620 Lewa (1.850 Euro), was einem Anstieg von 12,6 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024..

veröffentlicht am 15.08.25 um 16:15