Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lage nach Überschwemmung in Karlowo normalisiert sich

Foto: BGNES

Keine weiteren Gebäude wurden in Karlowo überflutet und es bestehe keine Gefahr, dass der Fluss Stara Reka erneut über die Ufer tritt, teilte gegenüber dem BNR der stellvertretende Bürgermeister Anton Minew mit. In der vergangenen Nacht waren 7 Teams von Feuerwehrleuten und Rettungskräften im Einsatz, nachdem sintflutartiger Regen am Nachmittag einen Notstand verursacht hatte. Momentan wird der Schlamm beseitigt, den die Flut auf den Straßen und in Gebäuden hinterlassen hat. 8 Entwässerungspumpen sind ständig in Betrieb. Die Abteilung für Hämodialyse des örtlichen Krankenhauses wurde bereits vom eingedrungenen Wasser befreit. Es seien keine Menschen in Not geraten, versicherte der stellvertretende Bürgermeister. Der ausgerufene Notstand bleibe jedoch in Kraft.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Technische Universität

Studium an der Technischen Universität Sofia in vier Sprachen möglich

Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...

veröffentlicht am 12.02.25 um 08:10

Wetteraussichten für Mittwoch, den 12. Februar

Am Mittwochmorge n wird im Flachland und in den Tälern die Sicht stellenweise eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C, in Sofia um -10°C. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung..

veröffentlicht am 11.02.25 um 19:45

Internationale Flughäfen in Bulgarien werden mit Anti-Drohnen-Systemen ausgestattet

Der Minister für Verkehr und Kommunikation und stellvertretende Premierminister Grosdan Karadzhow und Vertreter der Flughäfen in Sofia, Warna, Burgas, Plowdiw, Gorna Orjachowiza, der Flugsicherung und der Generaldirektion der Zivilluftfahrtverwaltung..

veröffentlicht am 11.02.25 um 18:07