Die Übergangsregierung bereitet ein Gesetz zur Einführung des Euro vor, berichtete der BNR-Reporter Dobromir Widew. Nach einer Regierungssitzung erklärte der amtierende stellvertretende Ministerpräsident Atanas Pekanow, das Ziel bestehe darin, dass der Vorschlag von einem regulären Parlament geprüft wird, was bis Anfang 2023 geschehen solle. Die Einführung des Euro ist für den 1. Januar 2024 vorgesehen. Es wird davon ausgegangen, dass der Beitritt Bulgariens zur Eurozone Vorteile sowohl für die Wirtschaft als auch für das Image des Landes bringen werde.
Nach der Regierungssitzung wurde bekannt, dass das Übergangskabinett die EC um einen Vorschuss von fast 1,4 Milliarden Euro im Rahmen des Programms für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit gebeten habe. Laut Pekanow solle das Geld für die Renovierung von Gebäuden, neue Technologien für Unternehmen und Projekte im Transportwesen verwendet werden.
Die Möglichkeiten für eine qualitativ hochwertige Hochschulausbildung in Französisch in Bulgarien werden im Bulgarischen Kultur- und Informationszentrum in Skopje während einer Bildungsmesse vorgestellt. Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen. Daran beteiligen sich Minister, Vertreter der Fachministerien und des Nichtregierungssektors...
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8. bis 13. April in Mailand stattfindet. Acht Unternehmen werden die Qualität bulgarischer Möbel..
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen...
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8...