Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Zwei Drittel der Bulgaren wünschen sich eine reguläre Regierung

Foto: pixabay

Die größten Probleme, mit denen unser Land derzeit konfrontiert wird, sind galoppierende Preise und die Energiekrise. Das zeigen die Ergebnisse einer soziologischen Umfrage der Agentur „Trend“, die vom 15. bis 22. August im Auftrag der Zeitung „24 Tschasa“ unter 1.007 volljährigen Bürgern durchgeführt wurde. Die Umfrageteilnehmer nannten als weitere Probleme die Armut (11%) und die Niedriglöhne (9%). Die Korruption wurde von weiteren 9 Prozent genannt.

Laut der Umfrage wünschen sich 61 Prozent aller Befragten, dass es nach den vorgezogenen Parlamentswahlen eine reguläre Regierung gibt. Nur 19 Prozent sprechen sich für Neuwahlen aus, falls die Regierungsbildung zu große Kompromisse erfordern würde.

Hinsichtlich der Verteilung der politischen Kräfte bei den bevorstehenden Wahlen zeigen die Umfrageergebnisse, dass die Unterstützung für „Wir setzen die Veränderung fort“ leicht zurückgegangen ist und bei 19,6 Prozent liegt, weshalb der Vorsprung von GERB um fast 5 Prozent gestiegen ist und 24,4 Prozent beträgt. Die dritte Position teilen sich die „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ DPS (10,6%) und „Wasraschdane“ (10,3%). Laut Analysten werden sich die Stimmen aus dem Ausland als entscheidend erweisen.

Die „Bulgarische Sozialistische Partei“ BSP, die mit 8,6 Prozent der Wähler den fünften Platz belegt, hat im Vergleich zur Umfrage im Juli einen leichten Rückgang verzeichnet, und für „Demokratisches Bulgarien“ beträgt die Unterstützung in diesem Monat 7,3 Prozent. Die Partei von Stefan Janew – „Bulgarischer Fortschritt“ schafft mit 4,5 Prozent die Hürde, um ins Parlament einzuziehen.

Es gibt ein solches Volk“ liegt bei 3,9 Prozent an der Grenze. Unter 4 Prozent bleiben die Formation von Maja Manolowa (1,9%) und die IMRO (1,2%).

52 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den Urnengang antreten wollen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Patriarch Daniil

Patriarch Daniil: Ich nehme das Kreuz des mir heute anvertrauten Patriarchatsamtes an

Die Inthronisierung des neu gewählten bulgarischen Patriarchen, Metropolit Daniel von Widin , ist abgeschlossen. Das neue geistliche Oberhaupt der Bulgarischen Orthodoxen Kirche wurde in der Kathedrale „Heiliger Alexander Newski“ von den Laien mit dem..

veröffentlicht am 30.06.24 um 18:04
Patriarch Daniil

Daniil heißt der neue bulgarische Patriarch

Der Metropolit von Widin Daniil, ist der neue bulgarische Patriarch. Er wurde mit 69 Stimmen gegen 66 Stimmen für den Metropoliten von Wraza, Grigorij,  gewählt. Es wurden auch drei ungültige Stimmen abgegeben.  Metropolit Daniil, mit dem weltlichen..

veröffentlicht am 30.06.24 um 17:52

Drachenbootfestival auf dem Pantscharewo-See bei Sofia

Am 29. und 30. Juni findet auf dem See in Pantscharewo bei Sofia ein Drachenbootfestival statt, bei dem Drachenbootrennen ausgetragen werden, die jeder verfolgen kann. Das Festival, zu dem der Eintritt frei ist, besteht aus zwei..

veröffentlicht am 29.06.24 um 09:10