Die Diözese von Dorostol hat der Heiligen Synode vorgeschlagen, den ersten bulgarischen Patriarchen Damjan heilig zu sprechen, gab Metropolit Jakow bekannt.
Nach dem Tod von Zar Simeon wurde unter seinem Nachfolger Zar Petar im Jahr 927 Frieden mit Byzanz geschlossen. Das bulgarische Erzbistum wurde daraufhin in den Rang eines Patriarchats erhoben. Damjan wurde als erster Patriarch mit Sitz in Dorostol (der heutigen Stadt Silistra) ordiniert. Ein Grab, das vor Jahren in einer der Basiliken von Silistra gefunden wurde, soll das des Patriarchen Damjan sein.
Heute sind die Überreste der Domkirche und des Patriarchenpalastes unter freiem Himmel zu besichtigen, aber das Grab selbst wurde aus Konservierungsgründen zugeschüttet.
Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija. In der Volkskultur heißt der Tag „Eliastag“, und mit ihm ist folgende Legende verbunden: Als Gott die Welt verteilte, bekam der heilige..
Die Wiedergeburt der bulgarischen Staatlichkeit nach fünf Jahrhunderten osmanischer Herrschaft ist mit dem Aprilaufstand von 1876 und der zuvor von Wassil Lewski gegründeten Internen Revolutionären Organisation zur Befreiung Bulgarien verbunden...
Zum 11. Mal in Folge wird heute am Fuße des Gipfels Busludscha die letzte Schlacht des legendären bulgarischen Feldherrn Hadschi Dimitar und seiner Schar mit den osmanischen Truppen im Jahr 1868 nachgestellt. Dies kündigte Nikolaj Baw ov von der..