Die Abstimmung wurde vor anderthalb Stunde beendet. Laut den Ergebnissen der Nachwahlbefragung von „Gallup International Balkan“, einem Medienpartner des BNR, werden 8 Parteien und Koalitionen in das neue 48. Parlament einziehen, wobei eine von ihnen an der Schwelle steht. Die Daten des Meinungsforschungsinstituts zeigen folgende Stimmenverteilung bei den Parlamentswahlen in Bulgarien, Stand 20.00 Uhr am 2. Oktober 2022:
GERB-SDS: 24,7 Prozent oder 63 Sitze
„Wir setzen die Veränderung fort“:18,8 Prozent oder 48 Sitze
DPS: 14,5 Prozent oder 37 Sitze
BSP: 10,8 Prozent oder 30 Sitze
„Wasraschdane“: 10,2 Prozent oder 23 Sitze
„Demokratisches Bulgarien“: 7,4 Prozentoder 19 Sitze
„Es gibt ein solches Volk“: 4,6 Prozent oder 12 Sitze
„Bulgarischer Fortschritt“: 4,0 Prozent oder 8 Sitze
„Erhebe dich.BG“ ist mit 1,2 Prozent unter der 4-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament.
Die Aktivität der vorgezogenen Parlamentswahlen für die 48. Volksversammlung beträgt 35,3 Prozent. Mit „Ich unterstütze niemanden“ haben 3,3 Prozent der Wähler votiert.
An den Wahlen nahmen insgesamt 22 Parteien und 6 Koalitionen teil. Mehr als 6.600 Kandidaten haben sich als Abgeordnete um einen der 240 Sitze im bulgarischen Parlament beworben.
Die Bulgaren im Ausland wählen in 755 Wahllokalen im Ausland. Am zahlreichsten sind sie in der Türkei, im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Spanien und Italien.
Bis 19.00 Uhr am Wahltag sind nach Angaben des Innenministeriums 135 Meldungen über Verstöße gegen das Wahlrecht und die politischen Rechte der Bürger eingegangen.
Es bleibt stark bewölkt und am Nachmittag wird es vielerorts wieder regnen. Es wird ein Nord-Nordost-Wind wehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen klettern auf 13 bis 18°C, in Sofia auf..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten sich über die strategische Partnerschaft zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten aus. Der..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den..