Die Stromversorgung in der Ukraine wird heute zum ersten Mal eingeschränkt, da russische Raketen- und Drohnenangriffe einen Teil der Kraftwerksanlagen zerstört haben, berichten Regierungsvertreter und der Übertragungsnetzbetreiber „Ukrenergo“. Auch die Straßenbeleuchtung wird reduziert und die Bürger wurden aufgefordert, den Stromverbrauch auf ein Minimum zu beschränken. Sonst könne es zu Stromsperren kommen, warnte ein Präsidentenberater auf Telegram. Auch „Ukrenergo“ wies darauf hin, dass mit dem Wintereinbruch mit Strom gespart werden müsse. Die Unterbrechungen der Stromversorgung sind auf die häufigen russischen Raketen- und Drohnenangriffe auf ukrainische Strom- und Infrastruktureinrichtungen zurückzuführen. Selbst heute werden die russischen Angriffe auf solche Anlagen fortgesetzt; wegen der ukrainischen Gegenoffensive in Cherson hat der russische Präsident Wladimir Putin den Kriegszustand in dem annektierten Gebiet ausgerufen. Die Evakuierung von fast 60.000 Einwohnern aus dem Bezirk ist im Gange.
Zwischenzeitlich beschuldigte Kiew den Iran, Russland mit Drohnen zu beliefern und müsse somit die volle Verantwortung für Zerstörungen in der Ukraine übernehmen. Von ukrainischer Seite erging an Israel die Bitte um unverzügliche Zustellung von Luftverteidigungstechnik und eine Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Das veranlasste Israel, seine Politik der Nichteinmischung in den Konflikt zu differenzieren und die Ukraine bei der Entwicklung eines Warnsystems bei Luftangriffen zu unterstützen.
Moskau kündigte seinerseits an, die Zusammenarbeit mit UN-Generalsekretär António Guterres zu überdenken, falls er Experten in die Ukraine entsendet, um die Kamikaze-Drohnen zu inspizieren, die nach Angaben des Westens im Iran hergestellt und von Moskau in Verletzung einer UN-Resolution eingesetzt werden.
Am Donnerstag nimmt die Bewölkung deutlich zu und es kommt zu Niederschlägen, vor allem Regen. Es wird windig mit mäßigen, in der Donauebene und im westlichen Teil der Oberthrakischen Tiefebene mit starken und böigen West-Nordwestwinden. Am Abend..
Am 9. und 10. April nimmt Präsident Rumen Radew am Delphi-Wirtschaftsforum in Griechenland teil. Bei dieser Veranstaltung kommen Staats- und Regierungschefs, Wissenschaftler, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die..
Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der Vorderseite der Zwei-Euro-Münze, auf deren nationaler Seite das Bildnis von Paisij Hilendarski zu sehen..
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen...
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8...