Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien ehrt heiligen Pimen Sografski - Patron der bulgarischen Künstler

Foto: svetlinata-na-hrama.com

Am 3. November ehrt die Bulgarische Orthodoxe Kirche den hl. Pimen Sografski. Der berühmte Ikonenmaler und Kirchenbauer wurde 1540 mit weltlichen Namen Pawel in Sofia geboren. Er lernte an der Schule der altehrwürdigen Georgs-Rotunde und nach dem Tod seiner Eltern verschenkte er seinen ganzen Besitz und ging in das Sographos-Kloster auf dem Berg Athos. Dort lebte er als Mönch und Einsiedler. Im Alter von 55 Jahren erschien ihm im Traum der heilige Georg und wies ihn an, als geistlicher Lehrer zu den Bulgaren zurückzukehren. Pimen bereiste daraufhin alle bulgarischen Landesteile, predigte, baute und erneuerte Kirchen und Klöster und versah sie eigenhändig mit Wandmalereien. Er schrieb ferner Bücher ab und malte Miniaturen. Bis zu seinem Tod im Jahr 1620 war er nachweislich am Bau und der Wiederherstellung von rund 300 Kirchen und 15 Klöster beteiligt. Das Fest des Heiligen wird auch als Tag der bulgarischen Künstler begangen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Emmanuel Delhoum in der Mitte

Wie der Franzose Emmanuel Delhoume aus Paris unser Land und Radio Bulgarien entdeckte

Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..

veröffentlicht am 25.09.25 um 14:25
 Ilijana Jotowa

Vizepräsidentin: Der christliche Glaube und die Schrift bewahren unser Volk seit 12 Jahrhunderten

Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..

veröffentlicht am 24.09.25 um 17:05
Antonia Mirowaliewa-Bozhanina

Die Ikonen aus Blumen von Antonia Mirowaliewa-Bozhanina schmückten die Kirche „Heilige Sophia“

Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..

veröffentlicht am 22.09.25 um 12:20