Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Innenminister tritt nur auf Forderung des Staatspräsidenten zurück

Iwan Demerdschiew

Der geschäftsführende Innenminister Iwan Demerdschiew werde nur zurücktreten, wenn Präsident Rumen Radew ihn dazu auffordere. Das  kündigte er in Elchowo an, wo er an der Gedenkfeier für den gefallenen Grenzsoldaten Petar Batschwarow teilnahm.

Nach dem gestrigen Vorfall an der Grenze, bei dem der uniformierte Beamte von türkischem Territorium aus erschossen wurde, forderten GERB und die BSP den Rücktritt des Innenministers.

„Die Probleme, die in den letzten zehn Jahren entstanden sind - Personalabbau bei der Grenzpolizei, Bau eines unfunktionalen und unzuverlässigen Grenzzauns, systematische Vernachlässigung und Unterschätzung von allem hier - können nicht auf die derzeitige Führung übertragen werden“, sagte Demerdschiew. Er fügte hinzu, dass er seit seinem ersten Tag als Innennminister Maßnahmen ergriffen habe, um das Personal und die Einrichtungen wiederherzustellen, die das Leben und die Gesundheit der Menschen gewährleisten.

Iwan Demerdschiew sagte auch, dass die beiden türkischen Staatsbürger, die wegen des Mordes festgenommen wurden, Brüder seien. Ihm zufolge haben sie nicht versucht, die Grenze zu überqueren, sondern hätten auf anderen Opfer gelauert.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karte zur Finanzierung schwer zugänglicher Touristenattraktionen in Arbeit

Das Ministerium für Tourismus wird eine Karte mit wichtigen, aber schwer zugänglichen touristischen Stätten und Sehenswürdigkeiten erstellen. Das Ziel ist, die Finanzierung notwendiger Reparaturen und Verbesserungen voranzutreiben, um den..

veröffentlicht am 17.02.25 um 13:35
 Atanas Safirow

Vizepremier Atanas Safirow zum BSP-Vorsitzenden gewählt

Die BSP wird nun eine kollektive Partei und der Vorsitzende der Erste unter Gleichen sein, erklärte der neu gewählte Vorsitzende der BSP Atanas Safirow. Er war bisher amtierender Vorsitzender der BSP und wurde beim Parteitag der Sozialisten..

veröffentlicht am 17.02.25 um 12:25

Sofia mit Chance, zur Europäischen Demokratie-Hauptstadt gewählt zu werden

Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..

veröffentlicht am 17.02.25 um 11:33