Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gewerkschafter erinnern Abgeordnete an ihre Wahlversprechen

Foto: BGNES

Aktivisten der Gewerkschaft KNSB haben die Abgeordneten mit einem Protestbaum und Girlanden begrüßt und einen neuen Staatshaushalt für 2023, die Erhöhung des Mindestlohns von 363 Euro auf 435 Euro und die Einführung eines steuerfreien Mindestlohns gefordert. Die Gewerkschafter überreichten den Volksvertretern einen Weihnachtsbaum, der statt mit Spielzeug mit Forderungen geschmückt war: „Schluss mit den berufstätigen Armen! Die Rechnungen wachsen, die Gehälter nicht! Einkommen für alle, nicht für wenige!“- stand auf den Spruchbändern zu lesen.
Ljubomir Kostow, Direktor des Instituts für Sozial- und Gewerkschaftsforschung und -ausbildung an der KNSB, wies darauf hin, dass es seit 25 Jahren keine so hohe Inflation gegeben habe. "Vor den Wahlen haben die Abgeordneten versprochen, die Gehälter zu erhöhen, aber sie tun es jetzt nicht. Die Unzufriedenheit war zu erwarten", kommentierte Kostow.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 19. Februar

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen -8 und -3°C liegen, in Sofia um -7°C. Auch tagsüber wird es kalt sein, mit Höchsttemperaturen zwischen -3 und -2°C, in Sofia um -1°C. An der Schwarzmeerküste bleibt es bewölkt mit Regen und..

veröffentlicht am 18.02.25 um 19:45
Bojko Borissow

Bojko Borissow: Kein einziger bulgarischer Soldat wird in die Ukraine geschickt

Das sagte der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow in einer Videoerklärung auf seiner Facebook-Seite . Das sei eine Entscheidung der GERB und der Parlamentsfraktion der Partei vom Juni 2024 und er freue sich, dass Präsident Rumen Radew dieselbe..

veröffentlicht am 18.02.25 um 16:56
Rumen Radew

Präsident Radew lehnt Entsendung bulgarischer Truppen in die Ukraine ab

„ Als Oberbefehlshaber bin ich kategorisch dagegen, dass Bulgarien in irgendeiner Form Soldaten in die Ukraine schickt.“ Das sagte Präsident Rumen Radew vor Journalisten, die an der Feier zum 35. Jahrestag der Gründung der Konföderation der..

veröffentlicht am 18.02.25 um 15:45