Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sanktionen gegen 200 weitere russische natürliche und juristische Personen

Foto: EPA/BGNES

Die EU-Außenminister sind übereingekommen, weitere ca. 200 russische natürliche und juristische Personen auf die Sanktionsliste zu setzen. Darunter sind Militärangehörige, Abgeordnete, Staatsanwälte, einige der Schuldigen für die Vernichtung von ukrainischem Getreide, vier Kommandeure von außerordentlichen russischen Brigaden sowie Beamte, die für den Transport der ukrainischen Kinder nach Russland verantwortlich sind, um sie zur Adoption frei zu geben. Die Sanktionen werden laut Josep Borrell auch russische Medien betreffen, die "den öffentlichen Raum mit ständigen Falschinformationen vergiften". Der oberste europäische Vertreter für Außenpolitik- und Sicherheit teilte ferner mit, dass der EU-Haushalt für die militärische Unterstützung der Ukraine um zwei Milliarden Euro und bei Bedarf durch weitere 3,5 Milliarden Euro aufgestockt werden wird.
Das neunte EU-Sanktionspaket wird vor dem Hintergrund der anhaltenden russischen Luftangriffe auf die Wärme- und Wasserversorgung der Ukraine zu Beginn des eiskalten Winters beschlossen. Es umfasst auch wirtschaftliche Maßnahmen - Embargo auf Investitionen im russischen Bergbausektor, Verbot des Verkaufs von Technologien mit doppeltem Verwendungszweck an 169 russischen Unternehmen, Einfrieren des Vermögens der Moskauer Kreditbank und der Fernost-Bank.
Der ukrainische Präsident Volodimir Zelenski forderte die G7-Länder auf, die Ukraine zwei Milliarden Kubikmeter Erdgas, moderne Panzer, Langstreckenraketen und Artilleriegeschosse zur Verfügung zu stellen. Ihm zufolge sehe Russland seine letzte Hoffnung, den Krieg zu gewinnen, in der Unterbrechung der Stromversorgung der Ukrainer. 
Die Vereinigten Staaten haben der Ukraine Energieausrüstung im Wert von 13 Millionen US-Dollar entsandt, um die Energieinfrastruktur des Landes wiederherzustellen.
Russland soll inzwischen vor 40 Jahren hergestellte Geschosse und Raketen einsetzen, da es laut US-amerikanischen Geheimdienstbeamten seine Munitionsbestände erschöpft haben soll.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 11. Februar

Am Dienstagmorgen wird die Sicht in den Ebenen und Tälern eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C. In Sofia werden es etwa -10°C sein. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die..

veröffentlicht am 10.02.25 um 19:45
Schetscho Stankow

Energieminister Stankow weilt in USA zu Gesprächen mit amerikanischen Unternehmen

Energieminister Schetscho Stankow hält sich zu einem Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten auf, um am sechsten Delphi-Forum in Washington teilzunehmen. Auf seinem Programm stehen die Teilnahme an einer hochrangigen Diskussion über die neue..

veröffentlicht am 10.02.25 um 18:06
Daniel Mitow und Andrea Ikić-Böhm

Österreich unterstützt nachdrücklich Bulgariens Kampf gegen illegale Migration

Innenminister Daniel Mitow traf sich mit Österreichs Botschafterin in Bulgarien, Andrea Ikić-Böhm. Beide schätzten die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der inneren Angelegenheiten sehr hoch ein. Botschafterin Ikić-Böhm betonte, dass..

veröffentlicht am 10.02.25 um 17:48