„Zwei Männer und eine Krähe, die durch einen Schneesturm am Ende der Welt eingeschlossen sind, versuchen, ein Geheimnis zu lüften, das sie langsam verschlingt...“
Seit dem 20. Januar ist in den bulgarischen Kinos der neue bulgarische Spielfilm „Januar“ zu sehen. Er basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück des zweimal für den Literaturnobelpreis nominierten bulgarischen Schriftstellers Jordan Raditschkow, dessen Werke in mehr als 35 Sprachen übersetzt wurden.
Der Film - eine Koproduktion zwischen Bulgarien, Portugal und Luxemburg - ist das Spielfilmdebüt des Regisseurs Andrej Paunow, der dem bulgarischen Publikum mit seinen bemerkenswerten Dokumentarfilmen bekannt ist.
Der Film „Januar“ erscheint gerade im ersten Monat des Jahres, der nicht von ungefähr „Raditschkows Monat“ genannt wird. Der Januar ist auch der Monat des bulgarischen Kinos, das am 13. Januar seinen Geburtstag feiert.
Andrej Paunow selbst sagt über sein neues Werk, dass er darin das verarbeitet hat, was jeden von uns ängstigt - „Furcht vor dem Unerwarteten, Spannung angesichts der Tatsache, dass das Leben weitaus tiefer, gewaltiger und komplizierter ist, als wir bereit sind zu akzeptieren, Grauen vor dem Bösen, das hinter jeder Ecke auf uns lauern könnte, Kälte, Dunkelheit, die Schatten in jedem von uns, von denen wir hoffen, ihnen nie zu begegnen.“
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Zwei überdimensionale Marionetten des Projekts „ Puppets Occupy Street“ aus der rumänischen Stadt Craiova werden erstmals in Sofia zu sehen sein. Anlass ist das Internationale Festival für Straßenkunst „6Fest“, in dessen Rahmen die Figuren..
Iren Welitschkowa-Yamami erzählt die Geschichte Bulgariens durch die feinen Stiche der traditionellen Stickerei. Vor zwei Jahren schenkte sie dem Nationalen Historischen Museum eine von Hand gestickte Landkarte Bulgariens. Nun wird sie in der Heimat ihr..
Im Archäologischen Museum von Sosopol wird heute um 18.00 Uhr die dreisprachige Ausstellung „Ägyptische Kulte am Schwarzen Meer“ eröffnet, wie BNR – Burgas berichtet. Die Schau ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts und wird vom Institut..
Iren Welitschkowa-Yamami erzählt die Geschichte Bulgariens durch die feinen Stiche der traditionellen Stickerei. Vor zwei Jahren schenkte sie dem..
Zwei überdimensionale Marionetten des Projekts „ Puppets Occupy Street“ aus der rumänischen Stadt Craiova werden erstmals in Sofia zu sehen sein...