Die Worte, die das Jahr 2022 geprägt haben, sind „Krieg“, „Inflation“, „Wahlen“ und „Ukraine“. Das weist eine Umfrage unter Usern der Plattform für bulgarische Rechtschreibung und Grammatik „Wie schreibt man das?“ aus. In der Häufigkeitsliste folgen die Worte „Gas“, „Freiwillige“, „mickriges Interesse“, „Flüchtlinge“ und „Papier-Koalition“. In der Wahl des „Wort des Jahres“, die das zweite Jahr in Folge durchgeführt wurde, hatte jeder die Möglichkeit, für die seiner Ansicht nach gebräuchlichsten Wörter und Redewendungen des vergangenen Jahres zu stimmen.
Die in den Medien am häufigsten verwendeten Wörter sind „Bulgarien“, „Russland“, „Ukraine“, „Krieg“, „Europa“, „USA“, „Politik“, „Minister“, „Preis“, „Kind“ und „Hilfe“.
Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone werde die Transaktionskosten mit den wichtigsten Partnern senken. Ausländische Investoren äußerten jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit, heißt es im Jahresbericht des..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, an der Küste höher, in Sofia bei 6°C. Tagsüber wird die Bewölkung aufgelockert, über weiten Landesteilen aber stärker ausgeprägt sein. Am Nachmittag werden in einzelnen Gebieten des..
Der Vertrag mit dem türkischen Staatskonzern „BOTAŞ“ hat „Bulgargas“ bereits mit mehr als 600 Mio. Lewa (rund 300 Mio. Euro) belastet, die das Unternehmen nicht zurückzahlen kann. Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow auf einem..
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, in Sofia bei etwa 2°C. Die Regenfälle aus der Nacht werden allmählich nachlassen,..
Der Ministerrat billigte Änderungen am Abkommen zwischen Bulgarien und Nordmazedonien über die Vorbereitung, den Bau und den Betrieb eines..