Wie digitale Technologien das bulgarische Gesundheitssystem bereits verändern und warum dieser Prozess für die Entwicklung des Sektors unerlässlich ist zeigt der neue Dokumentarfilm „Code: Leben“, der vom bulgarischen Cluster für digitale Lösungen und Innovationen im Gesundheitswesen erstellt wurde. Die Regie und das Drehbuch stammen von Wjara Dejanowa, Kameramann ist Dobromir Iwanow. „Das Gesundheitswesen ist einer der wirtschaftlich komplexesten und fragmentiertesten Sektoren in jedem Land. Deshalb ist die Reform in diesem Bereich ein äußerst schwieriger, langsamer, aber obligatorischer Prozess“, erklärte Mira Ganowa, Geschäftsführerin des bulgarischen Clusters, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Durch den Dialog im Film zwischen einigen der besten bulgarischen Gesundheitsexperten und Patienten versucht das Team, die Bedeutung des Themas aufzuzeigen und es auf die Tagesordnung von Politik und Gesellschaft zu setzen.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Die in Klagenfurt im Juli gegründete Organisation „ Pfotenliebe“ verfolgt die Mission, streunenden Tieren aus Bulgarien zu helfen. Eine der Initiatorinnen des Vereins ist die Bulgarin Daniela Miluschewa, wie der Blog Melange Bulgaren..
Bulgarische Schülerinnen und Schüler gewannen zwei Gold- und zwei Silbermedaillen bei der renommiertesten Informatik-Olympiade der Welt. An der 37. Ausgabe des Wettbewerbs, der vom 27. Juli bis 3. August in Bolivien stattfand, nahmen 330..
Das Tourismusministerium Bulgariens wird auch in diesem Jahr den nationalen Auftritt auf der internationalen Tourismusmesse „World Travel Market“ in London organisieren. Zum 45. Mal findet die Fachmesse vom 4. bis 6. November statt – und Bulgarien..