Aufgrund der geopolitischen Lage, der wirtschaftlichen und humanitären Krise, der Erdbeben in der Türkei und in Syrien sowie der Probleme im Nahen Osten wird eine neue große Migrantenwelle nach Bulgarien erwartet.
Hauptkommissarin Rossiza Dimitrowa, Direktorin der Generaldirektion der Grenzpolizei, wies in einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen darauf hin, dass unsere Grenze unter äußerst schwierigen Bedingungen bewacht wird und die Grenzpolizisten nicht über die notwendigen Geländewagen verfügen.
Andererseits dient der Zaun nicht als zuverlässige Barriere, es gibt keine Ausrüstung und keine Videoüberwachung im problematischsten Abschnitt im Strandschagebirge mit einer Länge von 110 km.
Dennoch haben die Grenzschutzbeamten an der bulgarisch-türkischen Grenze den illegalen Grenzübertritt von mehr als 164.000 Personen verhindert.
Unter den Schleusern sind nicht nur bulgarische und türkische, sondern auch syrische, serbische, ukrainische, moldawische, rumänische und russische Staatsangehörige.
Präsident Rumen Radew lobte seinerseits bei einem Briefing für Journalisten die Führung und alle Beamten des Innenministeriums, dass trotz der misslichen Lage, des problematischen Grenzzauns, des Mangels an Fahrzeugen und ausreichendem Personal die Sicherheit verbessert wurde und eine Säuberung in den Reihen des Innenministeriums begonnen hat sowie dass illegale Migranten auf den Straßen unseres Landes verfolgt und gefasst werden.
Bulgarien ist mit einem eigenen Stand auf der 4. China-CEE International Exhibition vertreten, die vom 22. bis 25. Mai in Ningbo stattfindet. „Das Interesse chinesischer Verbraucher an bulgarischen Produkten ist unbestritten. Joghurt,..
Die meisten „Lokalen“ (Teilnehmer an Jugendbanden, die sich in den letzten Jahren im Land ausgebreitet haben) sind inzwischen identifiziert worden, und es wird mit ihren Eltern zusammengearbeitet. Dies gab Innenminister Daniel Mitow bekannt. Bei..
55 Prozent der bulgarischen Bürger fühlen sich nicht über die Einführung des Euro in Bulgarien informiert, während 41 Prozent die gegenteilige Meinung vertreten. Das belegt eine Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“, berichtete BGNES...
Die Parlamentsfraktion von „Demokratie, Recht und Freiheiten“-DPS verabschiedete eine Erklärung zu den Ereignissen von Mai 1989, die zur Vertreibung der..
Das Parlament hat erneut den Vorschlag der Partei „Wasraschdane“ verworfen, ein Referendum über die Einführung des Euro abzuhalten. 50 Abgeordnete..
Die Kommission für den Schutz des Wettbewerbs will Geldstrafen in Höhe von zehn Prozent des Jahresumsatzes gegen Händler verhängen, die nach der..