Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

57,7% der Wähler erwarten keine Regierungsbildung vom neuen Parlament

Foto: Archiv

6 Formationen würden laut einer landesweiten repräsentativen Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Sova Harris“ in das neue Parlament einziehen. GERB-SDS kann mit einer Unterstützung von 25,9 Prozent der Wähler rechnen, die Koalition „Wir setzen die Veränderung fortDemokratisches Bulgarien“ mit 24,6 Prozent, die „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ (DPS) mit 12,8 Prozent, gefolgt von „Wasraschdane“ mit 12,6 Prozent. Die „Bulgarische Sozialistische Partei“ (BSP) wird von 7,8 Prozent und die „Linke“ mit 4,1 Prozent bevorzugt.

42,4 Prozent der Befragten gaben an, bei den Parlamentswahlen am 2. April mit Sicherheit wählen zu gehen; das sind etwa 2,7 Millionen Wähler.

57,7 Prozent der Umfrageteilnehmer erwarten keine Regierungsbildung vom neuen Parlament.

Die Umfrage von „Sova Harris“ wurde im Auftrag von „Peak Broadcasting“ vom 18. bis 24. März unter 1.000 Personen mittels direkter Befragung durchgeführt; Fehlerquote beträgt 3,1 Prozent.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Anhörungen im Parlament zum Gasabkommen mit BOTAŞ

Das mit dem türkischen Unternehmen BOTAŞ unterzeichnete Abkommen über die Lieferung von Erdgas steht auf Antrag der GERB-SDS auf der Tagesordnung des Parlaments. Die Abgeordneten werden zu diesem Thema den derzeitigen Energieminister Schetscho..

veröffentlicht am 15.05.25 um 08:35

Wetteraussichten für Donnerstag, den 15. Mai

Am Donnerstag herrscht in den meisten Landesteilen sonniges Wetter. In der zweiten Tageshälfte ziehen von Südwesten her zunehmend hohe Wolken auf und es wird ein leichter bis mäßiger Wind aus Süd-Südwest wehen. Die Tiefsttemperaturen werden..

veröffentlicht am 14.05.25 um 19:45

Protest im öffentlichen Nahverkehr in Sofia geht auf unbestimmte Zeit weiter

Der Protest der Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr der Hauptstadt, die seit heute Morgen die Hauptstadt blockieren, dauern immer noch an, so der Vorsitzende des Verbandes der Verkehrsgewerkschaften bei der KNSB Alexandar Schopow gegenüber Radio..

veröffentlicht am 14.05.25 um 17:47