Jede Reise durch das Rhodopengebirge ist unvergesslich – jeder kann das bestätigen, der in den Duft der Kiefernwälder und blühenden Wiesen getaucht ist. Dieses bulgarische Gebirge verdankt seine Größe aber auch seinen Menschen und ihren Liedern. Es ist unmöglich, in den Rhodopen zu sein, ohne den Klang der Dudelsäcke und die bezaubernden Stimmen der Sänger zu hören.
Mit unserem heutigen Lied des Tages entführen wir Sie in die Rhodopen. „Du, mein Traum“ ist eines der gewaltigsten Lieder aus dieser Region. Sein Text ist ein bewegendes Liebesgeständnis, wie die meisten Lieder aus den Rhodopen.
Gesungen wird es von der emblematischen Sängerin aus dieser Region - Bojka Prissadowa. Ihre Karriere nahm beim ersten Gesangsfestival „Roschen“ 1961 ihren Lauf, wo sie eine Goldmedaille gewonnen hat. Nach Abschluss ihres Studiums an der Akademie für Musik- und Tanzkunst in Plowdiw wurde die Bojka Prissadowa Teil des legendären Ensembles „Filip Kutew“. Später begann sie selbst, Gesangsgruppen zu leiten, mit denen sie ebenfalls Anerkennung und Popularität erlangt hat.
Bojka Prissadowa ist am 27. Januar 2017 verstorben.
Während ihrer reichen musikalischen Karriere hat sie viele Auszeichnungen erhalten. Eine ist aber besonders wertvoll und wichtig. 1991 hat Bojka Prissadowa beim 16. Internationalen Radiowettbewerb in Bratislava, Slowakei, im Wettstreit mit Interpreten von 28 europäischen Radiosendern den Goldenen Preis gewonnen, der von Experten als der Folklore-Oscar in Europa angesehen wird. Im Jahr 1991 haben alle Medien über diesen Erfolg der bulgarischen Folklore berichtet und das Foto von Bojka Prissadowa war tagelang auf den Titelseiten der europäischen Zeitungen und Zeitschriften zu sehen.
Hören Sie nun das Lied, das vor 32 Jahren das Publikum in der ganzen Welt begeistert hat - „Du, mein Traum“. Darin beklagt sich die Heldin, dass der Schlaf sie um die Mittagszeit übermannt hat und sie so ihren Liebsten aus den Augen verloren hat.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Zum siebten Mal in Folge wird das Dorf Eserez bei Schabla Gastgeber des Festivals „Jazz am Meer“ sein. Die diesjährige Ausgabe findet am 9. August vor dem Rathaus von Eserez statt – im Mittelpunkt steht der Latino Jazz, wie die BTA..
„Mehr nicht“ – oder doch mehr von DARA? DARA stellt ihren neuesten Song „Mehr nicht“ vor – eine Ballade, ein eher untypischer Stil für die Sängerin, doch mit starkem Ausdruck und eindringlicher Botschaft. Das Lied entstand während des Sofia..
Einer der zahlreichen Hits der Rockband B.T.R. ist der Titel „100 Hoffnungen“ aus dem Album „Warum“ von 2014. Die Musik stammt von Slawtscho Nikolow, der Text von Alexandar Petrow. Das Arrangement wurde von der Band selbst gestaltet. Als..
„100 Träume“ – Michaela Marinowa an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt In einer entscheidenden Phase ihres Lebens, in der sich..
Mitten im Hochsommer präsentiert Miliza Boschinowa ihre Soloaufnahme – eine neue Version des wohlbekannten „Sommer, Sommer“. Die Musik stammt..